File: unlink.2

package info (click to toggle)
manpages-de 0.7-1
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: squeeze
  • size: 3,188 kB
  • ctags: 9
  • sloc: makefile: 83; perl: 61
file content (137 lines) | stat: -rw-r--r-- 4,603 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
.\" Hey Emacs! This file is -*- nroff -*- source.
.\"
.\" This manpage is Copyright (C) 1992 Drew Eckhardt;
.\"                               1993 Ian Jackson.
.\"
.\" Permission is granted to make and distribute verbatim copies of this
.\" manual provided the copyright notice and this permission notice are
.\" preserved on all copies.
.\"
.\" Permission is granted to copy and distribute modified versions of this
.\" manual under the conditions for verbatim copying, provided that the
.\" entire resulting derived work is distributed under the terms of a
.\" permission notice identical to this one
.\" 
.\" Since the Linux kernel and libraries are constantly changing, this
.\" manual page may be incorrect or out-of-date.  The author(s) assume no
.\" responsibility for errors or omissions, or for damages resulting from
.\" the use of the information contained herein.  The author(s) may not
.\" have taken the same level of care in the production of this manual,
.\" which is licensed free of charge, as they might when working
.\" professionally.
.\" 
.\" Formatted or processed versions of this manual, if unaccompanied by
.\" the source, must acknowledge the copyright and authors of this work.
.\"
.\" Modified Sat Jul 24 13:00:50 1993 by Rik Faith <faith@cs.unc.edu>
.\" Modified Sun Sep  8 18:59:01 1996 by aeb following remarks by
.\"     Arnt Gulbrandsen <agulbra@troll.no>
.\" Modified Fri Jan 31 23:49:15 1997 by Eric S. Raymond <esr@thyrsus.com>
.\" Translated into German by Joern Vehoff (joern@vehoff.net)
.\" Modified Sun Jan  7 16:44:02 CET 2001 by Martin Schulze <joey@infodrom.north.de>
.\"
.TH UNLINK 2 "21. August 1997" "Linux 2.0.30" "Systemaufrufe"
.SH BEZEICHNUNG
unlink \- löscht einen Namen und unter Umständen die Datei, auf die dieser verweist
.SH ÜBERSICHT
.B #include <unistd.h>
.sp
.BI "int unlink(const char *" Pfadname );
.SH BESCHREIBUNG
.B unlink
löscht einen Namen aus dem Dateisystem.  Wenn dieser Name der letzte
Verweis auf eine Datei war und kein Prozess die Datei geöffnet hält,
wird sie gelöscht und der von ihr belegte Speicherplatz wird für die
weitere Benutzung verfügbar gemacht.


Falls dieser Name der letzte Link auf die Datei war und keine Prozesse die Datei
geöffnet haben, dann ist die Datei gelöscht und der benötigte Speicherplatz
wieder freigegeben. 

Falls der Name der letzte Link auf die Datei war, aber immer noch Prozesse
die Datei geöffnet haben, bleibt die Datei bestehen bis die letzte
Dateikennzahl, die sich auf die Datei bezieht, geschlossen ist. 

Falls der Name auf einen symbolischen Link verwies, so ist dieser Link entfernt. 

Falls der Name auf einen Socket, Fifo oder Gerät verwies, so ist der Name für
dieses entfernt, aber Prozesse, die dieses Objekt geöffnet haben, können es
weiterhin benutzen.
.SH "RÜCKGABEWERT"
Bei Erfolg wird Null zurückgegeben.  Bei einem Fehler \-1 und
.I errno
entsprechend gesetzt.
.SH FEHLER
.TP
.B EACCES
Schreibzugriff auf das Verzeichnis, das
.I Pfadname
enthält, ist für die aktuell gültige uid des Prozesses nicht erlaubt, oder eines der
Verzeichnisse in
.I Pfadname
erlaubt keinen Such\- (Ausführ\-) zugriff.
.TP
.BR EPERM " oder " EACCES
Das Verzeichnis, welches
.I Pfadname
enthält, hat das sticky-bit
.RB (S_ISVTX)
gesetzt und die aktuell gültige uid des Prozesses ist weder die uid der zu
löschenden Datei noch die uid des Verzeichnisses, das die Datei enthält
.TP
.BR EPERM "(nur Linux)"
Die Datei
.I Pfadname
ist ein Verzeichnis.
.TP
.B EFAULT
.I Pfadname
liegt außerhalb Ihres erreichbaren Adressraumes.
.TP
.B ENAMETOOLONG
.IR Pfadname " ist zu lang."
.TP
.B ENOENT
Ein Teil aus den Verzeichnissen in
.I Pfadname
existiert nicht oder ist ein schlackernder symbolischer Link. 
.TP
.B ENOTDIR
Ein Teil in
.I Pfadname
, welcher als Verzeichnis benutzt wird, ist kein Verzeichnis. 
.TP
.B EISDIR
.I Pfadname
verweist auf ein Verzeichnis. 
.TP
.B ENOMEM
Es ist nicht ausreichend freier Kernel-Speicher verfügbar. 
.TP
.B EROFS
.I Pfadname
verweist auf ein Verzeichnis eines Nur-Lese-Dateisystems. 
.TP
.B ELOOP
Bei der Übersetzung von
.I Pfadname
treten zu viele symbolische Links auf
.TP
.B EIO
Ein E/A Fehler ist aufgetreten. 
.SH "KONFORM ZU"
SVr4, SVID, POSIX, X/OPEN, 4.3BSD.  Zusätzliche Fehlerzustände bei SVr4
Dokumenten EBUSY, EINTR, EMULTIHOP, ETXTBUSY, ENOLINK.
.SH BUGS
Unglücke in dem NFS unterliegenden Protokoll kann das unerwartete
Verschwinden von Dateien, welche noch benötigt werden, verursachen.
.SH "SIEHE AUCH"
.BR link (2),
.BR rename (2),
.BR open (2),
.BR rmdir (2),
.BR mknod (2),
.BR mkfifo (3),
.BR remove (3),
.BR rm (1).