1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137
|
.\" Copyright 1995 Mark D. Roth (roth@uiuc.edu)
.\"
.\" This is free documentation; you can redistribute it and/or
.\" modify it under the terms of the GNU General Public License as
.\" published by the Free Software Foundation; either version 2 of
.\" the License, or (at your option) any later version.
.\"
.\" The GNU General Public License's references to "object code"
.\" and "executables" are to be interpreted as the output of any
.\" document formatting or typesetting system, including
.\" intermediate and printed output.
.\"
.\" This manual is distributed in the hope that it will be useful,
.\" but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
.\" MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
.\" GNU General Public License for more details.
.\"
.\" You should have received a copy of the GNU General Public
.\" License along with this manual; if not, write to the Free
.\" Software Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139,
.\" USA.
.\"
.\" References consulted:
.\" Linux libc source code
.\" Solaris manpages
.\"
.\" Translated to German Fri Nov 1 1996 by Patrick Rother <krd@gulu.net>
.\"
.TH getutent 3 "1. November 1996" "Linux libc 5.0.0" "Bibliotheksfunktionen"
.SH BEZEICHNUNG
getutent, getutid, getutline, pututline, setutent, endutent, utmpname
\- greife auf Einträge der utmp-Datei zu
.SH ÜBERSICHT
.B #include <utmp.h>
.sp
.B struct utmp *getutent(void);
.br
.BI "struct utmp *getutid(struct utmp *" ut ");"
.br
.BI "struct utmp *getutline(struct utmp *" ut ");"
.sp
.BI "void pututline(struct utmp *" ut ");"
.sp
.B void setutent(void);
.br
.B void endutent(void);
.sp
.BI "void utmpname(const char *" file ");"
.SH BESCHREIBUNG
.B utmpname()
setzt den Namen der Datei im utmp-Format für die anderen
utmp-Funktionen. Wenn
.B utmpname()
nicht benutzt wird um den Dateinamen zu
setzen bevor die anderen Funktionen benutzt werden, wird von diesen
.B _PATH_UTMP
angenommen wie in
.I <paths.h>
definiert.
.B setutent()
setzt den Dateizeiger auf den Anfang des utmp-Datei zurück.
Es ist allgemein eine gute Idee dies vor Gebrauch der anderen Funktionen
aufzurufen.
.B endutent()
schließt die utmp-Datei. Sie sollte benutzt werden wenn die Benutzung
der anderen Funktionen beendet ist.
.B getutent()
liest eine Zeile ab der aktuellen Dateiposition der utmp-Datei.
Es wird ein Zeiger auf eine Struktur zurückgegeben, die die Felder der
Zeile enthält.
.B getutid()
sucht vorwärts ab der aktuellen Dateiposition in der utmp-Datei
basierend auf
.IR ut ". Wenn
.IR ut "->ut_type gleich"
.BR RUN_LVL ", " BOOT_TIME ", " NEW_TIME " oder " OLD_TIME
ist, wird
.B getutid()
den ersten Eintrag finden, dessen Feld ut_type
.IR ut ->ut_type
entspricht. Wenn
.IR ut "->ut_type gleich"
.BR INIT_PROCESS ", " LOGIN_PROCESS ", " USER_PROCESS " oder " DEAD_PROCESS
ist, wird
.B getutid()
den ersten Eintrag finden, dessen Feld ut_id
.IR ut ->ut_ids
entspricht.
.B getutline()
sucht vorwärts ab der aktuellen Dateiposition in der utmp-Datei.
Die Funktion überprüft Einträge deren Feld ut_type gleich
.B USER_PROCESS
oder
.B LOGIN_PROCESS
ist und gibt den ersten Eintrag zurück, dessen Feld ut_line
.IR ut ->ut_line
entspricht.
.B pututline()
schreibt eine utmp-Struktur
.I ut
in die utmp-Datei. Die Funktion benutzt
.B getutid()
um einen geeigneten Platz in der Datei zu finden um den neuen Eintrag
einzufügen. Wenn die einen geeigneten Platz für
.I ut
nicht finden kann, hängt
.B pututline()
den neuen Eintrag an
die Datei an.
.SH "RÜCKGABEWERT"
.BR getutent() ,
.B getutid()
und
.B getutline()
geben einen Zeiger auf eine Struktur
.B "struct utmp"
zurück, die in
.I <utmp.h>
definiert ist.
.SH DATEIEN
.TP
.I /var/run/utmp
Datenbank der gerade angemeldeten Benutzer
.TP
.I /var/log/wtmp
Datenbank der früheren Benutzeranmeldungen
.SH "KONFORM ZU"
XPG 2, SVID 2, Linux FSSTND 1.2
.SH "SIEHE AUCH"
.BR utmp (5).
|