File: filesystems.5

package info (click to toggle)
manpages-de 0.7-1
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: squeeze
  • size: 3,188 kB
  • ctags: 9
  • sloc: makefile: 83; perl: 61
file content (178 lines) | stat: -rw-r--r-- 6,552 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
.\" Copyright 1996 Daniel Quinlan (Daniel.Quinlan@linux.org)
.\"
.\" This is free documentation; you can redistribute it and/or
.\" modify it under the terms of the GNU General Public License as
.\" published by the Free Software Foundation; either version 2 of
.\" the License, or (at your option) any later version.
.\"
.\" The GNU General Public License's references to "object code"
.\" and "executables" are to be interpreted as the output of any
.\" document formatting or typesetting system, including
.\" intermediate and printed output.
.\"
.\" This manual is distributed in the hope that it will be useful,
.\" but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
.\" MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
.\" GNU General Public License for more details.
.\"
.\" You should have received a copy of the GNU General Public
.\" License along with this manual; if not, write to the Free
.\" Software Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139,
.\" USA.
.\" Translated into German by Mike Fengler (mike@krt3.krt-soft.de)
.\"
.TH FILESYSTEMS 5 "4. Januar 1999" "" "Dateiformate"
.nh
.SH BEZEICHNUNG
Filesysteme \- Linux Filesystem Arten: minix, ext, ext2, xia, msdos,
umsdos, vfat, proc, nfs, iso9660, hpfs, sysv, smb, ncpfs
.SH BESCHREIBUNG
In der Datei
.I /proc/filesystems
steht, welche Filesysteme derzeit von Ihrem Kernel unterstützt werden.
(Wenn Ihnen eins fehlt, laden Sie das entsprechende Modul oder
kompilieren Sie den Kernel neu).

Im Weiteren eine Beschreibung der verschiedenen Filesysteme.

.TP
.\"----------------------------------------------------------------------
.B "minix"
ist das Filesystem, das vom Betriebssystem Minix verwendet wird 
und war das erste Format, das für Linux zur Verfügung stand.  Es weist
einige Schwächen auf: Max. Partitionsgröße 64MB, kurze Dateinamen,
nur eine Zeitmarkierung usw.
.sp
Es bleibt nützlich für Floppies und RAM - Disks.
.\"----------------------------------------------------------------------
.TP
.B ext
ist eine aufwendige Erweiterung des
.B minix
Filesystems. Inzwischen ist es von der zweiten Version des erweiterten
Filesystems 
.RB ( ext2 )
völlig ersetzt worden und wird im Laufe der Zeit aus dem Kernel
entfernt werden.

.\"----------------------------------------------------------------------
.TP
.B ext2
ist das Hochleistungs - Platten - Filesystem, das von Linux für
Festplatten und auch auswechselbare Medien verwendet wird.
.sp
Das zweite erweiterte Filesystem wurde als Erweiterung des
erweiterten Filesystems 
.RB ( ext ).
entworfen.
.B ext2
bietet von allen Filesystemen für Linux die beste Leistung, sowohl
im Hinblick auf Geschwindigkeit als auch auf CPU - Last.
.\"----------------------------------------------------------------------
.TP
.B xiafs
wurde als stabiles und sicheres Filesystem auf Basis von Minix
entwickelt.  Es stellt die Basisfunktionalität ohne unnötige
Komplexität zur Verfügung.

Das
.B xia
Filesystem wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt oder gepflegt. Es
wird nur selten eingesetzt.
.\"----------------------------------------------------------------------
.TP
.B msdos
ist das Filesystem, das von DOS, Windows, und einigen OS/2 Computern
eingesetzt wird.
.B msdos
Dateinamen können nicht länger sein als 8 Zeichen, gefolgt von einem
optionalen Punkt und einer 3 Zeichen langen Namenserweiterung.
.\"----------------------------------------------------------------------
.TP
.B umsdos
ist ein erweitertes DOS - Filesystem für Linux. Es stellt lange 
Dateinamen zur Verfügung, UID/GID, Zugriffsrechte nach POSIX und
Spezialdateien (Geräte, named pipes usw.), ohne die Kompatibilität
zu DOS aufzugeben.
.\"----------------------------------------------------------------------
.TP
.B vfat
ist ein erweitertes DOS - Filesystem, das von Microsoft Windows95
und Windows NT verwendet wird. VFAT kann auch lange Dateinamen
verarbeiten.
.\"----------------------------------------------------------------------
.TP
.B proc
ist ein Pseudo - Filesystem und dient als Schnittstelle zu den
Kernel Datenstrukturen.  So ist es nicht nötig, 
.IR /dev/kmem 
auszulesen und zu interpretieren.  Insbesondere belegen die hier
abgelegten Dateien keinen Plattenplatz.  Siehe auch 
.IR proc (5).
.\"----------------------------------------------------------------------
.TP
.B iso9660
ist das CD-ROM Filesystem nach dem ISO 9660 Standard.
.RS
.TP
.B "High Sierra"
Linux unterstützt High Sierra, den Vorläufer des ISO 9660 Standards
für CD-ROM Filesysteme.  Es wird automatisch als Bestandteil der
.B iso9660
Filesystem - Unterstützung unter Linux erkannt.
.TP
.B "Rock Ridge"
Linux unterstützt auch die System Use Sharing Protocol 
Datensätze des Rock Ridge Interchange Protocol. Diese werden zu
einer weitergehenden Beschreibung der Dateien in einem
.B iso9660
Filesystem eingesetzt und bieten lange Dateinamen, POSIX Zugriffs - 
Verwaltung und Gerätedateien.  Rock Ridge wird automatisch als 
Bestandteil der 
.B iso9660
Filesystem - Unterstützung unter Linux erkannt.
.RE
.\"----------------------------------------------------------------------
.TP
.B hpfs
ist das OS/2 Hochleistungs - Filesystem.  Mangels erhältlicher
Dokumentation kann es unter Linux nur gelesen werden.
.\"----------------------------------------------------------------------
.TP
.B sysv
ist die Linux - Umsetzung des SystemV/Coherent Filesystems.  Das 
umfasst die Filesysteme von Xenix, SystemV/386 und Coherent.
.\"----------------------------------------------------------------------
.TP
.B nfs
ist das Netzwerk Filesystem, mit dem auf Platten entfernter Rechner
zugegriffen wird.
.TP
.\"----------------------------------------------------------------------
.B smb
ist ein Netzwerk Filesystem, das das SMB Protokoll benutzt.  Dieses
wird auch von Windows for Workgroups, Windows NT, und Lan Manager
eingesetzt.
.sp
Um
.B smb
Filesysteme einzusetzen, brauchen Sie ein spezielles mount -
Programm, das in dem ksmbfs - Paket enthalten ist. Sie finden
dieses Paket bei
.IR ftp://sunsite.unc.edu/pub/Linux/system/Filesystems/smbfs .
.\"----------------------------------------------------------------------
.TP
.B ncpfs
ist ein Netzwerk Filesystem, das das NCP Protokoll unterstützt. 
Dieses Protokoll wird von Novell NetWare eingesetzt.
.sp
Um
.BR ncpfs ,
einzusetzen, benötigen Sie spezielle Programme. Sie finden diese bei
.IR ftp://linux01.gwdg.de/pub/ncpfs .
.\"----------------------------------------------------------------------
.SH "SIEHE AUCH"
.BR proc (5),
.BR fsck (8),
.BR mkfs (8),
.BR mount (8).