1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331
|
NoteEdit - Ein Partitureditor
http://noteedit.berlios.de
=============================
H�ufig gestellte Fragen (FAQ)
-----------------------------
Q 1.
Ich habe eine MUP-Datei geschrieben, aber NoteEdit kann sie nicht lesen.
Q 2.
Kann NoteEdit die Partitur drucken ?
Q 3.
Ich kann keine T�ne h�ren. Die roten Noten laufen aber ich h�re nichts.
Was ist los?
Q 4.
Warum funktioniert "latex export.tex" nicht korrekt, wenn ich den
MusiXTeX export filter verwende ?
Q 5.
W�hrend der Konfiguration habe ich eine Fehlermeldung erhalten: Cannot find
>= Qt-2.2.2
Q 6.
Ich erhalte einen Fehler, der apps/noteedit/resources betrifft:
"Can't find apps/noteedit/resources. Check your installation and
$KDEDIR if set"
Q 7.
W�hrend des Ladens einer Datei erscheint eine Fehlermeldung klauncher
betreffend: "... Could not read network connection list. Please check
that the 'dcopserver' program is running!"
Q.8
I habe eine .not Datei geladen, die mit einer Vorg�ngerversion von NoteEdit
erstellt wurde. Dabei erscheint die Tempo-Signatur in der letzten anstatt in
der ersten Notenzeile. Was soll ich tun ?
Q 9.
Ich habe eine Partitur mit Vorschlagnoten am Anfang geschrieben, kann diese
jedoch nicht h�ren!
Q 10.
Irgend etwas stimmt mit dem Strophen-Text-Abstand nicht. Die W�rter
�berlappen oder der Abstand zwischen den W�rtern ist zu gro�!
Q 11.
Ich habe eine .not-Datei geladen, die mit einer Vorg�ngerversion von
NoteEdit erstellt wurde. Aber die Notenzeilen- und Strophen-Abst�nde
stimmen nicht.
Q 12.
Die Wiedergabe funktioniert, aber sie h�ngt w�hrend des Umbl�tterns.
Was kann ich tun?
Q 13.
Ich kann nichts h�ren, obwohl Kmidi ohne Probleme funktioniert! Was ist los?
Q 14.
NoteEdit st�rzt nach der Ausgabe von TSE3 ALSA MIDI scheduler created ab
Q 15.
Mein gesamtes Linux bleibt stehen, wenn ich NoteEdit benutze. Ich
muss das gesamte System neu starten.
Antworten
---------
Q 1.
Ich habe eine MUP-Datei geschrieben, aber NoteEdit kann sie nicht lesen.
A 1.
NoteEdit benutzt ein �hnliches Dateiformat wie MUP. Die von NoteEdit erzeugten
Dateien sollten von MUP lesbar sein. Aber der umgekehrte Weg f�hrt in den
meisten F�llen nicht zum Ziel.
Q 2.
Kann NoteEdit die Partitur drucken?
A 2.
Nicht direkt. Eine Partitur kann in ein Notensatzdateiformat (wie Lilypond,
ABC oder MusiXTeX) exportiert werden und das externe Notensatzprogramm
k�mmert sich dann um das Partiturlayout und den Druck. Weitere Einzelheiten
lesen Sie bitte im Export-Kapitel vom NoteEdit Handbuch.
Au�erdem ist das NoteEdit-Speicherformat eng verwandt mit dem MUP
(http://www.arkkra.com/) Speicherformat. Deshalb lassen sich die meisten
NoteEdit-Files direkt MUP-pen.
Q 3.
Ich kann keine T�ne h�ren. Die roten Noten laufen aber ich h�re nichts.
Was ist los?
A 3.
Zun�chst versuchen Sie ein MIDI-File mit kmid (nicht kmidi!) oder pmidi
(f�r Alsa Benutzer) zu spielen. Solange kmid oder pmidi keine T�ne von sich
gibt, wird auch NoteEdit (und jede andere auf MIDI-Ger�ten basierende
Software) keinerlei T�ne von sich geben! Der Grund ist:
Entweder Ihre Soundkarte verf�gt �ber keinen Hardware-MIDI-Synthesizer oder
sie hat einen Hardware-MIDI-Synthesizer, der aber nicht von Linux
unterst�tzt wird.
Hinweis!
--------
Lassen Sie sich auch nicht dadurch verwirren, dass Sie MIDI-Files unter
Microsoft Windows abspielen k�nnen. Wenn Ihre Soundkarte keinen
Hardware-MIDI-Synthesizer hat, dann startet Windows automatisch eine Software,
die die MIDI-Daten in Echtzeit (also sofort) in WAV (PCM)-Daten umwandelt.
So eine Software existiert f�r Linux auch (TiMidity, FluidSynth u.a.)
Das Hauptproblem jedoch ist der Soundfont (MIDI Orchester), der normalerweise
nicht frei ist. Daher wird dieser nicht von vornherein bei den bekannteren
Linux-Distributionen beigef�gt und konfiguriert. Lesen Sie die README.de
f�r die Einzelheiten zum Einrichten des TiMidity Servers.
Q 4.
Warum funktioniert "latex export.tex" nicht korrekt, wenn ich den
MusiXTeX export filter verwende ?
NoteEdit exportiert keine normale LateX Datei! Es exportiert eine MusiXTeX
Datei. Obwohl sogar Beispiele im Internet vorhanden sind wie LaTeX irgendwie
korrekt eine MusiXTeX Datei vertr�gt (dabei fehlt aber z.B. der rechte
Rand!), rufen Sie bitte direkt "musixtex" oder "pmx" auf, um eine Postscript-
oder PDF Datei zu erzeugen unter der Verwendung von MusiXTeX.
Q 5.
W�hrend der Konfiguration habe ich eine Fehlermeldung erhalten: Cannot find
>= Qt-2.2.2
A 5.
Dies kann mehrere Gr�nde haben:
Debian Benutzer (und vielleicht auch einige andere Distributionen) sollten
einen Parameter --with-qt-include=<path_to_qt_include> hinzuf�gen beim
Aufruf des configure Skripts. Qt Include Dateien finden sich normalerweise
unter /usr/include/qt3 oder /usr/lib/qt3/include (f�r QT3).
Qt Bibliotheken die mit g++ 2.x kompiliert wurden sind nicht kompatibel
mit einem Programm, das mit g++ 3.x oder 4.x kompiliert wurde (d.h. sie
k�nnen nicht damit gebunden bzw. gelinkt werden). Sollte dies der Fall
sein m�ssen Sie entweder eine �ltere Compilerversion einsetzen (einige
Distributionen stellen noch zus�tzlich den alten g++ 2.x zur Verf�gung)
oder Qt und KDE komplett neu kompilieren (kann mehrere Tage dauern!).
Q 6.
Ich erhalte einen Fehler, der apps/noteedit/resources betrifft:
"Can't find apps/noteedit/resources. Check your installation and
$KDEDIR if set"
A.6.
Bitte installieren Sie NoteEdit (make install)! Falls Sie die lokale Kopie von
NoteEdit vom Installationsverzeichnis aus starten wollen existiert ein Shell
Skript, das die Dateien und Links korrekt in das NoteEdit Hauptverzeichnis
einf�gen sollte:
$ cd <pfad>/noteedit-2.8.1
$ ./admin/locinst.sh
Setzen Sie dann die Umgebungsvariable KDEDIRS auf das Hauptverzeichnis von noteedit:
- mit der (t)csh: setenv KDEDIRS <pfad_zu_noteedit-2.8.1_direcory>
- mit anderer shell: export KDEDIRS=<pfad_zum_noteedit-2.8.1_direcory>
Nun k�nnen sie NoteEdit wie folgt aufrufen:
$ cd noteedit
$ ./noteedit [<file>.not]
Q 7.
W�hrend des Ladens einer Datei erscheint eine Fehlermeldung klauncher
betreffend: "... Could not read network connection list. Please check
that the 'dcopserver' program is running!"
A.7.
Sie verwenden NoteEdit au�erhalb von KDE und die KDE-Binaries sind nicht in
Ihrem Pfad. F�gen Sie die KDE-Binaries zu Ihrem Pfad (PATH) hinzu! Wenn das
nicht hilft, l�schen Sie einige tempor�re DCOP-Dateien manuell:
$ rm /tmp/.ICE-unix/*
$ rm $HOME/.DCOPserver_*
Q 8.
I habe eine .not Datei geladen, die mit einer Vorg�ngerversion von NoteEdit
erstellt wurde. Dabei erscheint die Tempo-Signatur in der letzten anstatt in
der ersten Notenzeile. Was soll ich tun ?
A 8.
Ja es gibt eine leichte Versionsinkompatibilit�t zwischen den .not-Dateien
vor <---> nach 1.18.2. Bitte korrigieren Sie das und speichern Sie die Datei
erneut. Dann sollte die Tempo-Signatur am richtigen Platz sein. Wir
entschuldigen uns f�r die Unannehmlichkeit.
Q 9.
Ich habe eine Partitur mit Vorschlagnoten am Anfang geschrieben, kann diese
jedoch nicht h�ren!
A 9.
Bitte vermeiden Sie f�hrende Vorschlagnoten! Diese haben eine negative Startzeit,
so da� Sie sie niemals h�ren. Versuchen Sie einen leeren Takt vor ihnen
einzuf�gen. Dies sollte das Problem l�sen.
Q 10.
Irgend etwas stimmt mit dem Strophen-Text-Abstand nicht. Die W�rter
�berlappen oder der Abstand zwischen den W�rtern ist zu gro�!
A 10.
Wir wissen nicht, was falsch ist! Es hat etwas mit dem Font-Management Ihres
X11-Systems zu tun. Versuchen Sie, in
noteedit/chord.cpp in der N�he der Zeile 97 folgendes zu �ndern:
#if QT_VERSION >= 300
#define LYRICSWIDTH_FAC(x) ((int) (1.5 * x))
#else
#define LYRICSWIDTH_FAC(x) (x)
#endif
gegen (wenn der Abstand zu schmal ist):
#define LYRICSWIDTH_FAC(x) ((int) (1.5 * x))
oder gegen (wenn der Abstand zu gro� ist):
#define LYRICSWIDTH_FAC(x) (x)
Beachten Sie da� Sie im ersten Fall den Faktor 1.5 erh�hen k�nnen, wenn Sie
mit dem Wortabstand immer noch unzufrieden sind.
Q 11.
Ich habe eine .not-Datei geladen, die mit einer Vorg�ngerversion von
NoteEdit erstellt wurde. Aber die Notenzeilen- und Strophen-Abst�nde
stimmen nicht.
A 11.
Die Bedeutung der overlength, underlength und lyricsdist Parameter hat sich ab
Version 1.11.0 ge�ndert. Bitte editieren Sie die ".not"-Dateien und
multiplizieren sie die Abst�nde mit 3. Oder laden Sie jede ".not"-Datei und
korrigieren Sie die Werte durch Nutzung des Notenzeilen-Eigenschaften-Dialogs.
Q 12.
Die Wiedergabe funktioniert, aber sie h�ngt w�hrend des Umbl�tterns.
Was kann ich tun?
A 12.
Wenn Sie einen Software-MIDI-Synthesizer, wie TiMidity++ benutzen, so starten
Sie diesen bitte als root-Nutzer. Auf diese Weise wird die Priorit�t des
TiMidity- Prozesses erh�ht.
Nutzen Sie in diesem Fall das folgende Kommando:
# timidity --realtime-priority=100 -iA -B2,8 -Os1l -s 44100
Achtung!
--------
Das kann zu Betriebssystem-Problemen f�hren, wenn Ihre CPU zu langsam ist!
Falls das passiert, so setzen Sie die Priorit�t und/oder die Frequenz herunter:
# timidity --realtime-priority=60 -iA -B2,8 -Os1l -s 22050
Ungl�cklicherweise ist der Notenzeilen-Kontext eine sehr zeitkritische Anzeige.
Wenn das obige nicht hilft, so schalten Sie bitte die Anzeige des Notenzeilen-
Kontexts aus (Minimieren Sie das Hauptfenster oder wechseln Sie zu einem anderen
Workspace)
Q 13.
Ich kann nichts h�ren, obwohl Kmidi ohne Probleme funktioniert! Was ist los?
A 13.
Das ist normalerweise der Fall. W�rde Kmid funktionieren und NoteEdit nicht,
w�re dies �berraschend. Kmidi wandelt zun�chst die MIDI-Daten in PCM-(WAV-)
Daten um. Diese spielt es dann �ber das PCM- (nicht �ber das MIDI-) Ger�t ab.
Sie k�nnen das selbst �berpr�fen, indem Sie etwas mit Kmidi abspielen und den
PCM-Regler und dann den MIDI-Regler an Ihrem Soundmixer bedienen. Der MIDI
Kanal sollte keinen Einfluss auf auf die Lautst�rke haben, mit der Kmidi abspielt.
Weitere Informationen finden Sie in oben in Antwort A 3.
Q 14.
NoteEdit st�rzt nach der Ausgabe von TSE3 ALSA MIDI scheduler created ab
A 14.
In den meisten F�llen hat das nichts mit NoteEdit selbst zu tun. Es hat etwas
mit dem ALSA-System oder genauer mit den ALSA-Modul-Parametern in
/etc/modules.conf zu tun. Um das zu kl�ren, starten Sie am besten das
TSE3-Test-Programm tse3play. Stellen Sie zun�chst die verf�gbaren Ports fest:
$ tse3play -list
Oder wenn das nicht funktioniert:
$ tse3play -list <file>.mid
Dann versuchen Sie auf jedem Port ein MIDI-File zu spielen:
$ tse3play -port <port> <file>.mid
bis Sie die Musik h�ren, oder das Programm abst�rzt. Wenn es abst�rzt, dann ist
klar, dass das ALSA-System der Grund ist. Bitte kontaktieren Sie dann das
ALSA (http://www.alsa-project.org) Entwicklungsteam und teilen Sie ihre
Hardware Konfiguration und eine m�gliche L�sung unserer Mailingliste
(noteedit-devel@berlios.de) mit.
Wenn Ihnen nichts was oben erw�hnt wurde hilft, dann k�nnen Sie als Zwischen-
l�sung den NoteEdit ALSA Sequencer abschalten, in dem sie NoteEdit mit dem
"--noalsa" Parameter aufrufen.
Achtung!
--------
NoteEdit benutzt die sogenannte ALSA-OSS Emulation, wenn Sie OSS als einziges
Soundsystem benutzen (--noalsa Parameter). Die ALSA-OSS-Emulation
unterst�tzt nicht das Lesen von einem MIDI Ger�t. Also sind Lesen und Aufnehmen
mit einem MIDI-Keyboards nicht m�glich.
Wenn diese Ma�nahme ebenfalls nicht greift, gibt es noch folgende M�glichkeiten:
- L�schen Sie ALSA und nutzen Sie die Pr�-Alsa-Sound-Module.
- Sie haben kein korrekt konfiguriertes Sound-Ger�t oder NoteEdit wurde falsch
�bersetzt. Das k�nnen Sie einfach herausfinden durch:
$ tse3play -list
Oder wenn das nicht funktioniert:
$ tse3play -list <file>.mid
Wenn das kein Ger�te anzeigt und NoteEdit falsch �bersetzt wurde, dann k�nnte
das die Ursache sein. Versuchen Sie NoteEdit nochmals zu �bersetzen und stellen
Sie sicher, dass die -fexecptions Option w�hrend der �bersetzung von
midimapper.cpp and tse3handler.cpp gesetzt ist (f�gen Sie es zum Makefile
hinzu)!
Q 15.
Mein gesamtes Linux bleibt stehen, wenn ich NoteEdit benutze. Ich
muss das gesamte System neu starten.
A 15.
Es ist unm�glich, dass ein Programm, welches im User-Space l�uft, Linux anh�lt
(es sei denn ein Fehler ist im ALSA Treiber oder Swap-�berlauf ist passiert).
Auch wenn das Programm Tonnenweise Fehler hat, hat es etwas mit Ihren ALSA
Modul und/oder den ALSA-Modul-Parametern zu tun. Ungl�cklicherweise k�nnen wir
Ihnen in diesem Fall nicht helfen. Kontaktieren Sie bitte die ALSA-Entwickler
(http://www.alsa-project.org). Weitere Einzelheiten zu diesem Parameter
erhalten Sie in der Antwort zu Frage 14.
|