1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104
|
\ProvidesFile{adrkonv.tex}[2002/08/23 KOMA-Script Anleitung]
% ============================================================================
% adrkonv.tex
% Copyright (c) 2001 Markus Kohm and the authors.
%
% This file is part of the LaTeX2e KOMA-Script-Bundle
%
% This file can be redistributed and/or modified under the terms of the LaTeX
% Project Public License Version 1.0 distributed together with this file. See
% LEGAL.TXT or LEGALDE.TXT.
%
% This bundle is written specialy for use at german-language. So the main
% documentation is german. There may also be an english documentation. See
% readme.txt, if you search for it.
% ----------------------------------------------------------------------------
% adrkonv.tex
% Copyright (c) 2001 Markus Kohm und bei den weiteren Autoren.
%
% Diese Datei ist Teil des LaTeX2e KOMA-Script-Pakets.
%
% Diese Datei kann nach den Regeln der LaTeX Project Public Licence
% Version 1.0, wie sie zusammen mit dieser Datei verteilt wird,
% weiterverbreitet und/oder modifiziert werden. Siehe dazu auch LEGAL.TXT oder
% LEGALDE.TXT.
%
% Dieses Paket ist fuer den deutschen Sprachraum konzipiert. Daher ist auch
% diese Anleitung komplett in Deutsch. Moeglicherweise existiert auch eine
% englische Version der Anleitung. Falls Sie eine solche benoetigen, schauen
% Sie bitte in liesmich.txt nach, ob eine solche vorhanden ist.
% ============================================================================
%
% Modul: Adresskonverter
% Autoren: Jens-Uwe Morawski (JUM) <morawski@gmx.net>
% Thomas Neumann (thn) <th-neumann@gmx.net>
% Inhalt: Adresskonvertierung mit addrconv
% Sprache: Deutsch
% Zeichensatz der Kommentare:
% US-ASCII
%
\chapter{Adressdateien aus Adressdatenbanken}%
\label{cha:addrconv}%
\index{Adressdatei}%
\index{Adressdatenbank}%
\IndexPackage{addrconv}
In frheren Versionen von \KOMAScript{} war das Paket
\Package{addrconv} ein fester Bestandteil des
\KOMAScript{}-Systems.
Die hauptschliche Verflechtung mit \KOMAScript{}
bestand darin, dass mit Hilfe dieses Paketes aus
Adressdatenbanken im \BibTeX-Format Adressdateien
fr die \KOMAScript-Briefklasse oder fr das
\Package{scraddr}-Paket erstellt werden konnten.
\begin{small}
\begin{verbatim}
@address{HMUS,
name = {Hans Mustermann},
title = {Mag. art.},
city = {Heimstatt},
zip = 01234,
country = {Germany},
street = {Mauerstra{\ss}e 1},
phone = {01234 / 5 67 89},
note = {Alles nur Erfindung},
key = {HMUS},
}
\end{verbatim}
\end{small}
Aus Eintrgen, wie dem obenstehenden, knnen mit Hilfe
von \BibTeX{} und verschiedenen \BibTeX-Stilen die
Adressdateien erstellt werden.
Weiterhin gibt es spezielle \LaTeX-Dateien, die es ermglichen,
aus den Adressdateien Telefon- und Adressverzeichnisse
zu erstellen.
Das Paket \Package{addrconv} war aber eigentlich ein
eigenstndiger Teil, der auch noch ber die Belange
von \KOMAScript{} hinaus Mglichkeiten bietet.
Deshalb wird \Package{addrconv}, wie bereits in der
letzten Ausgabe von \KOMAScript{} angekndigt, ab dieser
Version und in zukftigen Versionen nicht mehr enthalten
sein.
Das Paket \Package{adrconv}, nur ein \emph{d}, ersetzt
\Package{addrconv} vollstndig.
Es muss, falls nicht bereits in Ihrer \TeX-Distribution enthalten,
von \cite{package:adrconv} separat bezogen und installiert werden.
\section{Autoren}
\label{sec:addrconv.authors}
Die folgenden Autoren waren an diesem Kapitel beteiligt oder haben die Vorlage
dafr geliefert.
% In folgener Aufzaehlung den Namen des Autors, der fuer das Kapitel
% verantwortlich ist bitte mit \textbf{} hervorheben.
\begin{itemize}
\item \textbf{Jens-Uwe Morawski}
\end{itemize}
%%% Local Variables:
%%% mode: latex
%%% TeX-master: "scrguide2"
%%% End:
|