File: datmzeit.tex

package info (click to toggle)
tetex-src 3.0.dfsg.2-1
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: etch, etch-m68k
  • size: 122,292 kB
  • ctags: 2,709
  • sloc: makefile: 2,323; perl: 1,820; sh: 1,378; lisp: 448; python: 335; xml: 175; sed: 138; ansic: 138; yacc: 52
file content (230 lines) | stat: -rw-r--r-- 8,430 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
\ProvidesFile{datmzeit.tex}[2004/09/05 KOMA-Script Anleitung]
% ============================================================================
% datmzeit.tex
% Copyright (c) 2001-2004 Markus Kohm and the authors.
%
% This file is part of the LaTeX2e KOMA-Script-Bundle
%
% This file can be redistributed and/or modified under the terms of the LaTeX
% Project Public License Version 1.0 distributed together with this file. See
% LEGAL.TXT or LEGALDE.TXT.
%
% This bundle is written specialy for use at german-language. So the main
% documentation is german. There may also be an english documentation. See
% readme.txt, if you search for it.
% ----------------------------------------------------------------------------
% datmzeit.tex
% Copyright (c) 2001-2004 Markus Kohm und bei den weiteren Autoren.
%
% Diese Datei ist Teil des LaTeX2e KOMA-Script-Pakets.
%
% Diese Datei kann nach den Regeln der LaTeX Project Public Licence
% Version 1.0, wie sie zusammen mit dieser Datei verteilt wird,
% weiterverbreitet und/oder modifiziert werden. Siehe dazu auch LEGAL.TXT oder
% LEGALDE.TXT.
%
% Dieses Paket ist fuer den deutschen Sprachraum konzipiert. Daher ist auch
% diese Anleitung komplett in Deutsch. Moeglicherweise existiert auch eine
% englische Version der Anleitung. Falls Sie eine solche benoetigen, schauen
% Sie bitte in liesmich.txt nach, ob eine solche vorhanden ist.
% ============================================================================
%
% Modul:    Datum- und Zeitroutinen
% Autoren:  Markus Kohm (MJK) <markus.kohm@gmx.de>
% Inhalt:   Erweiterte Ausgaben von Datum und Zeit mit scrdate und scrtime
% Sprache:  Deutsch
% Zeichensatz der Kommentare:
%           US-ASCII
%

\chapter{Wochentag und Uhrzeit mit \Package{scrdate} und \Package{scrtime}}
\label{cha:datetime}

Zu \KOMAScript{} gehren auch zwei Pakete, um den Umgang mit
Datum\Index{Datum} und Zeit\Index{Zeit} ber die beiden
Standardbefehle \Macro{today} und \Macro{date} hinaus zu
erweitern. Ebenso wie die anderen Pakete aus {\KOMAScript} knnen
diese Pakete auch mit den Standardklassen verwendet werden.

\section{Der aktuelle Wochentag mit \Package{scrdate}}
\label{sec:datetime.scrdate}
\BeginIndex{Package}{scrdate}

\begin{Declaration}
  \Macro{todaysname}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Cmd}{todaysname}%
Bekanntlich erhlt man mit \Macro{today}\IndexCmd{today} das aktuelle
Datum in der landestypischen Schreibweise. \Package{scrdate} bietet
mit \Macro{todaysname} eine Anweisung, um den aktuellen Wochentag zu
erhalten.
\begin{Example}
  Sie wollen in Ihrem Dokument ausgeben, an welchem Tag es mit
  \LaTeX{} in eine \File{dvi}-Datei bersetzt wurde. Sie schreiben
  dazu
  \begin{small}
\begin{verbatim}
  Dieses Dokument wurde an einem {\todaysname} bersetzt.
\end{verbatim}
  \end{small}
  und erhalten beispielsweise:
  \begin{quote}
    Dieses Dokument wurde an einem {\todaysname} bersetzt.
  \end{quote}
\end{Example}
\begin{Explain}
  \textbf{Tipp:} Wenn Sie den Namen des Tages in Kleinbuchstaben
  bentigen, weil das in der entsprechenden Sprache innerhalb des
  Satzes so blich ist, knnen Sie das erreichen, obwohl die Namen der
  Wochentage in \Package{scrdate} alle gro geschrieben sind. In
  diesem Fall knnen Sie einfach auf die \LaTeX-Anweisung
  \Macro{MakeLowercase} zurckgreifen und
  \Macro{MakeLowercase}\PParameter{\Macro{todaysname}} schreiben.
\end{Explain}
\EndIndex{Cmd}{todaysname}

\begin{Declaration}
  \Macro{nameday}\Parameter{Name}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Cmd}{nameday}%
So wie mit \Macro{date}\IndexCmd{date} die Ausgabe von \Macro{today}
direkt gendert werden kann, setzt \Macro{nameday} die Ausgabe von
\Macro{todaysname} auf den Wert \PName{Name}.
\begin{Example}
  Sie setzen mit \Macro{date} das aktuelle Datum auf einen festen
  Wert. Fr die Ausgabe des zugehrigen Wochentags interessiert es nur,
  dass dieser Tag ein Werktag war. Daher schreiben Sie
  \begin{small}
\begin{verbatim}
  \nameday{Werktag}
\end{verbatim}
  \end{small}
  und erhalten so mit dem Satz aus dem vorherigen Beispiel:
  \begin{quote}\nameday{Werktag}
    Dieses Dokument wurde an einem {\todaysname} bersetzt.
  \end{quote}
\end{Example}
\EndIndex{Cmd}{nameday}

Das \Package{scrdate}-Paket beherrscht derzeit die Sprachen Englisch
(english and USenglish), Deutsch (german, ngerman und austrian),
Franzsisch (french), Italienisch (italian), Spanisch (spanish) und
Kroatisch (croatian), kann aber auch fr andere Sprachen konfiguriert
werden. Nheres dazu entnehme man \File{scrdate.dtx}.

Bei der aktuellen Version ist es egal, ob \Package{scrdate} vor oder
nach \Package{german}\IndexPackage{german},
\Package{babel}\IndexPackage{babel} oder hnlichen Paketen geladen
wird, in jedem Falle wird die korrekte Sprache
gewhlt.

\begin{Explain}
  Etwas genauer ausgedrckt: Solange die Sprachauswahl in einer zu
  \Package{babel}\IndexPackage{babel} bzw.
  \Package{german}\IndexPackage{german} kompatiblen Form erfolgt und
  die Sprache \Package{scrdate} bekannt ist, wird die Sprache korrekt
  gewhlt. Ist dies nicht der Fall, werden (US-)englische Ausdrcke
  verwendet.
\end{Explain}
\EndIndex{Package}{scrdate}

\section{Die aktuelle Zeit mit \Package{scrtime}}
\label{sec:datetime.scrtime}
\BeginIndex{Package}{scrtime}

\begin{Declaration}%
  \Macro{thistime}\OParameter{Trennung}\\
  \Macro{thistime*}\OParameter{Trennung}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Cmd}{thistime}\BeginIndex{Cmd}{thistime*}%
\Macro{thistime} liefert die aktuelle Zeit\Index{Zeit}. Als
Trennbuchstabe zwischen den Werten Stunden, Minuten und Sekunden
wird das optionale Argument \PName{Trennung} verwendet. Die
Voreinstellung ist hierbei das Zeichen "`\PValue{:}"'.

\Macro{thistime*} funktioniert fast genau wie \Macro{thistime}. Der
einzige Unterschied besteht darin, dass im Gegensatz zu
\Macro{thistime} bei \Macro{thistime*} die Minutenangaben bei Werten
kleiner 10 nicht durch eine vorangestellte Null auf zwei Stellen
erweitert wird.
\begin{Example}
  Die Zeile
  \begin{small}
\begin{verbatim}
  Ihr Zug geht um \thistime\ Uhr.
\end{verbatim}
  \end{small}
  liefert als Ergebnisse beispielsweise eine Zeile wie
  \begin{quote}
    Ihr Zug geht um \thistime\ Uhr.
  \end{quote}
  oder
  \begin{quote}
    Ihr Zug geht um 23:09 Uhr.
  \end{quote}
  \bigskip
  Demgegenber liefert die Zeile
  \begin{small}
\begin{verbatim}
  Beim nchsten Ton ist es \thistime*[\ Uhr,\ ] Minuten und
  42 Sekunden.
\end{verbatim}
  \end{small}
  als mgliches Ergebniss etwas wie:
  \begin{quote}
    Beim nchsten Ton ist es \thistime*[\ Uhr,\ ] Minuten und 42 Sekunden.
  \end{quote}
  oder
  \begin{quote}
    Beim nchsten Ton ist es 23\ Uhr,\ 9 Minuten und 42 Sekunden.
  \end{quote}
\end{Example}
\EndIndex{Cmd}{thistime}\EndIndex{Cmd}{thistime*}

\begin{Declaration}%
 \Macro{settime}\Parameter{Wert}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Cmd}{settime}%
\Macro{settime} setzt die Ausgabe von \Macro{thistime} und
\Macro{thistime*} auf einen festen \PName{Wert}%
\footnote{Allerdings darf man nicht erwarten, dass nun die Zeit
  stillsteht!}. %
Anschlieend wird das optionale Argument von \Macro{thistime} bzw.
\Macro{thistime*} ignoriert, da ja die komplette Zeichenkette, die
\Macro{thistime} bzw. \Macro{thistime*} nun liefert, hiermit explizit
festgelegt wurde.%
\EndIndex{Cmd}{settime}

\begin{Declaration}
  \Option{12h}\\
  \Option{24h}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Option}{12h}\BeginIndex{Option}{24h}%
Mit den Optionen \Option{12h} und \Option{24h} kann ausgewhlt
werden, ob die Zeit bei \Macro{thistime} und \Macro{thistime*} im
12-Stunden- oder 24-Stunden-Format ausgegeben werden soll.
Voreingestellt ist \Option{24h}%
\footnote{Leider beherrscht das \Package{scrtime}-Paket noch nicht die
  Sternzeit nach \textsc{StarTrek}\Index{StarTrek}, ein echter
  Mangel!}. %
Die Option verliert bei einem Aufruf von \Macro{settime} ebenfalls ihre
Gltigkeit.%
\EndIndex{Option}{12h}\EndIndex{Option}{24h}
\EndIndex{Package}{scrtime}

\section{Autoren}
\label{sec:datetime.authors}
Die folgenden Autoren waren an diesem Kapitel beteiligt oder haben die Vorlage
dafr geliefert.
% In folgener Aufzaehlung den Namen des Autors, der fuer das Kapitel
% verantwortlich ist bitte mit \textbf{} hervorheben.
\begin{itemize}
\item Axel Sommerfeldt
\item Markus Kohm \TextEMail{Markus.Kohm@gmx.de}
\end{itemize}
Die Funoten stammen von Axel Sommerfeldt.

%%% Local Variables:
%%% mode: latex
%%% TeX-master: "scrguide2"
%%% End: