File: testkb.texi

package info (click to toggle)
texi2html 1.64-cvs20010402-2
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: woody
  • size: 712 kB
  • ctags: 87
  • sloc: perl: 3,277; sh: 391; makefile: 107
file content (208 lines) | stat: -rw-r--r-- 7,908 bytes parent folder | download | duplicates (7)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
\input texinfo @c -*-texinfo-*-
@setfilename testkb.info
@documentlanguage de
@documentencoding ASCII
@setchapternewpage on
@footnotestyle separate
@c
@ifset shorttitlepage-enabled
@shorttitlepage Cfg
@end ifset
@titlepage
@title Test for @@def stuff
@end titlepage
@c ----------------------------------------------------------------------------
@node Top,Overview,,(dir)
@chapter Test 1
Hier kann eine Erkl@"arung zum Thema stehen oder auch nicht.
Noch mehr erkl@"arungen zu dem Thema.
@menu
* Overview::.       Methode four.
@end menu
@c ----------------------------------------------------------------------------
@node Overview,,Top,Top
@chapter Class
Here you can read many things I need for this documentation.
But more and more of this exploration can be done here.
@section Overview
Das ist ein Test @r{Roman Text in einer Umgebung}

Hier ist normaler Text. Hier sollte keine Einr@"uckung stattfinden.
Sondern eher ein normaler umbruch. Somit kann es hier wieder
weitergehen. Oder sehe ich da was falsch.
Hier ist normaler Text. Hier sollte keine Einr@"uckung stattfinden.
Sondern eher ein normaler umbruch. Somit kann es hier wieder
weitergehen. Oder sehe ich da was falsch.
Hier ist normaler Text. Hier sollte keine Einr@"uckung stattfinden.
Sondern eher ein normaler umbruch. Somit kann es hier wieder
weitergehen. Oder sehe ich da was falsch.
Hier ist normaler Text. Hier sollte keine Einr@"uckung stattfinden.
Sondern eher ein normaler umbruch. Somit kann es hier wieder
weitergehen. Oder sehe ich da was falsch.

@defcv dcvKat dcvClass dcvName
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defcv. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defcv.
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defcv. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defcv.
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defcv. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defcv.
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defcv. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defcv.
@end defcv

@deffn {dfnKat} dfnName (dfnArgumente)
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deffn. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deffn.
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deffn. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deffn.
@itemize
@item Erstens
@item Zweitens
@item Drittens
@end itemize
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deffn. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deffn.
@sp 2
@example
Das ist ein Beispiel in HTML
Das ist ein Beispiel in HTML
Das ist ein Beispiel in HTML
Das ist ein Beispiel in HTML
@end example
@*
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deffn. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deffn.
@end deffn

@deffn {dfnKat1} dfnName1 (dfnArgumente11)
@deffnx {dfnKat2} dfnName2 (dfnArgumente12)
@deffnx {dfnKat3} dfnName3 (dfnArgumente13)
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deffn. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deffn.
@end deffn

@defivar {divClass} {divExemplarVar}
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defivar. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defivar.
@end defivar

@defmac dmcName (dmcArgumente)
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defmac. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defmac.
@end defmac

@defmethod {dmeClass} dmName (dmArguments)
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defmethod. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defmethod.
@end defmethod

@defop {dopKat} {dopClass} dopName (dopArgumente)
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defop. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defop.
@end defop

@defopt {dptName}
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defopt. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defopt.
@end defopt

@defspec dspName (dspArgument)
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defspec. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defspec.
@end defspec

@deftp {dtpKat} dtpType (dtpA1 dtpA2)
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deftp. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deftp.
@end deftp

@deftypefn {PUBLIC} int EditLine (int col, int row)
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deftypefn. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deftypefn.
@end deftypefn

@deftypefun int FunktionEins (int col, int row)
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deftypefun. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deftypefun.
@end deftypefun

@deftypemethod {dtmClass} int dtmName (int col, int row)
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deftypemethod. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deftypemethod.
@end deftypemethod

@deftypevar DataType VarName
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deftypevar. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deftypevar.
@end deftypevar

@deftypeivar {dtiv} DataType VarName
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deftypeivar. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deftypeivar.
@end deftypeivar

@deftypevr {dtv} DataType VarName
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deftypevr. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deftypevr.
@end deftypevr

@defun FuntionName (Argumente)
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defun. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defun.
@end defun

@defvar VariablenName
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defvar. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defvar.
@end defvar

@defvr {dvrKat} dvrName
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu defvr. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu defvr.
@end defvr

@deftypeop {dtypeopCat} deftypeopClass deftypeopType deftypeopName deftypeopArgs
Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt werden. Hier ist das ok.
Beschreibung zu deftypeop. Hier mu@ss{} in HTML eine Tabelle erzeugt
werden. Hier ist das ok. Beschreibung zu deftypeop.
@end deftypeop

@appendix Indizes
@appendixsec Konzept Index
@printindex cp
@appendixsec Funktionen Index
@printindex fn
@appendixsec Programme Index
@printindex pg
@appendixsec Tasten Index
@printindex ky
@appendixsec Var Index
@printindex vr
@contents
@bye