File: fde0003.tex

package info (click to toggle)
texlive-doc 2009-2
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: squeeze
  • size: 192,004 kB
  • ctags: 4,774
  • sloc: perl: 12,760; xml: 11,870; makefile: 1,033; lisp: 394; sh: 229; awk: 205; java: 159; sed: 4
file content (67 lines) | stat: -rw-r--r-- 2,331 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
\subsubsection{Dokumentenklasse}
Fr Formulare kann die gewohnte Dokumentenklasse -- z.\,B. scrartcl oder
article -- verwendet werden.
\subsubsection{Schriftarten}
Der \textsc{pdf}-Standard gibt vor, welche Schriftarten jedes
\textsc{pdf}-Anzeigeprogramm darstellen knnen muss, auch wenn der entsprechende
Font nicht in der \textsc{pdf}-Datei eingebettet ist. Diese Schriften knnen
fr Formularfelder auch per JavaScript eingestellt werden. Da wir die
Schriftarten mit JavaScript-Befehlen ndern wollen, verwenden wir von
vornherein diese Schriften. Im Wesentlichen handelt es
sich um die Schriftfamilien Times, Helvetica und Courier.\\
Die Packages fr die Schriftfamilien als Type-1-Fonts werden mit
\begin{lstlisting}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage[scaled=.92]{helvet}
\usepackage{courier}
\end{lstlisting}
geladen.\\
Mit
\begin{lstlisting}
\usepackage[T1]{fontenc}
\end{lstlisting}
wird T1-Encoding anstelle des von \LaTeX{} standardmig benutzten
OT1-Encodings benutzt.\\
Mit
\begin{lstlisting}
\renewcommand*{\familydefault}{\phv}
\end{lstlisting}
wird die Helvetica als Standardschrift eingestellt, da serifenlose
Schriften auf dem Bildschirm meist besser lesbar sind als Schriften
mit Serifen.
\subsubsection{Seitenlayout}
Mit
\begin{lstlisting}
\usepackage[left=25mm,top=25mm,bottom=10mm,right=10mm]{geometry}
\end{lstlisting}
werden die Rnder festgelegt. Formulare werden meist abgeheftet, der linke
Seitenrand sollte also gro genug gewhlt werden. Hier wurde auch ein relativ
groer oberer Rand gewhlt, um ein Formular z.\,B. auf einem Klemmbrett
befestigen zu knnen.\\
Mit
\begin{lstlisting}
\usepackage{fancyhdr}
\lhead{Firma ABC}\chead{}\rhead{Abteilung XYZ}
\lfoot{}\cfoot{}\rfoot{}
\pagestyle{fancy}
\end{lstlisting}
werden die Kopf- und Fuzeilen gestaltet.
\subsubsection{Graphiken und Farben}
Mit
\begin{lstlisting}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{color}
\end{lstlisting}
werden zwei weitere Packages eingebunden, die fr die Verwendung von
Graphiken (z.\,B. ein Logo) und Farben bentigt werden.
\subsubsection{hyperref-Paket}
Das hyperref-Paket wird mit
\begin{lstlisting}
\usepackage[
  pdftex,a4paper=true,colorlinks=true,
  pdftitle={Formular fr Schlsselausgabe},
  pdfsubject={Zugang},
  pdfauthor={ich},
  pdfpagemode=UseNone,pdfstartview=FitH,pdfhighlight={/N}
]{hyperref}
\end{lstlisting}