File: fde0004.tex

package info (click to toggle)
texlive-doc 2009-2
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: squeeze
  • size: 192,004 kB
  • ctags: 4,774
  • sloc: perl: 12,760; xml: 11,870; makefile: 1,033; lisp: 394; sh: 229; awk: 205; java: 159; sed: 4
file content (53 lines) | stat: -rw-r--r-- 2,477 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
Fr die Gestaltung der Formularelemente empfehle ich, entsprechend
Tabelle~\vref{tab:gestaltung-von-formularelementen} vorzugehen.
\begin{longtable}{|l|c|c|c|}
\caption{Gestaltung von Formularelementen}
\label{tab:gestaltung-von-formularelementen}
\\
\multicolumn{4}{c}{~}\\*[-0.9em]
\hline
&&&\\*[-0.9em]\multicolumn{1}{|c|}{}&\multicolumn{1}{c|}{\textbf{Umrandung}}&\multicolumn{1}{c|}{\textbf{Fllung}}&\multicolumn{1}{c|}{\textbf{Schrift}}\\
\hline
\endfirsthead
\multicolumn{4}{|r|}{\textsl{Fortsetzung}}
\endhead
\multicolumn{4}{|r|}{\textsl{wird fortgesetzt}}
\endfoot
\hline
\endlastfoot
\hline
&&&\\*[-0.9em]Bildschirm&farbig&farbig&fett\\
\hline
&&&\\*[-0.9em]Druck&schwarz&wei&normal\\
\hline
&&&\\*[-0.9em]Bildschirm und Druck\footnote{JavaScript ist deaktiviert}&farbig&wei&normal\\
\end{longtable}
Es wird davon ausgegangen, dass Formulare in greren Mengen gedruckt
werden. Bei ausgedruckten Formularen ist in aller Regel die enthaltene
Information wichtig, nicht so sehr die Schnheit. Deshalb wird meist auf
Schwarz-Wei-Druckern gedruckt.

Beim Ausfllen am Bildschirm sollten mglichst alle Formularfelder deutlich
farbig markiert sein, damit keines bersehen wird. Damit die Schrift gut
lesbar ist und sich optisch deutlich vom farbig gefllten Hintergrund abhebt,
wird eine fette Schrift eingesetzt.

Beim Ausdruck erscheint die Schrift schwarz auf wei und muss daher nicht
mehr fett sein. Dem Formular-Auswerter -- der das ausgedruckte Formular
vor sich hat -- wird die Arbeit erleichtert, wenn
die eingetragenen Daten sich deutlich von den Formularbeschriftungen
abheben. Hierzu dient die schwarze Umrandung.

Der Wechsel zwischen Bildschirmdarstellung und Druckdarstellung erfordert,
dass JavaScript im \textsc{pdf}-Anzeigeprogramm erlaubt ist. Einige Nutzer
verbieten dies aus Sicherheitsgrnden, hier muss bei der Darstellung
ein Kompromiss gefunden werden. Die farbige Umrandung markiert nach wie
vor die Formularfelder, ohne farbige Fllung allerdings nicht so deutlich.
Auch auf dem Ausdruck ist die Markierung weniger deutlich als mit JavaScript,
da helle Farben in ein entsprechend helles Grau umgewandelt werden, wenn
auf Schwarz-Wei-Druckern gedruckt wird.

Die Markierungsfarbe sollte fr alle Formularelemente gleich gewhlt werden.
Da schwarzer Text auf farbig gefllten Flchen erscheint, sollte eine
mglichst helle Farbe gewhlt werden. Ich persnlich verwende hufig hellblau,
die Wahl einer Farbe ist letztendlich Geschmackssache.