File: fde0006.tex

package info (click to toggle)
texlive-doc 2009-2
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: squeeze
  • size: 192,004 kB
  • ctags: 4,774
  • sloc: perl: 12,760; xml: 11,870; makefile: 1,033; lisp: 394; sh: 229; awk: 205; java: 159; sed: 4
file content (22 lines) | stat: -rw-r--r-- 1,035 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Datei ex0001.tex zeigt einen ersten Versuch zur Realisierung des Formulares.
\lstinputlisting{../examples/ex0001.tex}
Nachdem die \textsc{pdf}-Datei ex0001 mit
\begin{lstlisting}
pdflatex ex0001 && pdflatex ex0001
\end{lstlisting}
erstellt wurde, kann sie im \textsc{pdf}-Viewer geffnet werden. Die gewnschte
Funktionalitt ist zwar vorhanden, das Aussehen lt -- vorsichtig formuliert --
zu wnschen brig.

Am Quelltext kann aber bisher Folgendes nachvollzogen werden:
\begin{itemize}
\item	Fr jedes Formularelement wurde ein eindeutiger Name angegeben.
	Dies wird spter wichtig, um aus JavaScript-Funktionen heraus
	bestimmte Elementeeigenschaften zu ndern.
\item	Fr Auswahllisten (ChoiceMenu) wird als letztes Argument eine
	Werteliste angegeben. Die Eintrge der Liste sind durch Kommata
	getrennt. Jeder Eintrag enthlt links vom Gleichheitszeichen
	den anzuzeigenden Text und rechts ein Krzel. Dieses Krzel
	ist spter wichtig, wenn mit JavaScript abgefragt wird, welcher
	Eintrag aktuell ausgewhlt ist.
\end{itemize}