File: fde0022.tex

package info (click to toggle)
texlive-doc 2009-2
  • links: PTS
  • area: main
  • in suites: squeeze
  • size: 192,004 kB
  • ctags: 4,774
  • sloc: perl: 12,760; xml: 11,870; makefile: 1,033; lisp: 394; sh: 229; awk: 205; java: 159; sed: 4
file content (24 lines) | stat: -rw-r--r-- 832 bytes parent folder | download
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Um nach einem Formularfeld ein Icon fr Online-Hilfe anzubringen, kann
folgender Code genutzt werden:
\begin{lstlisting}
~\pdfannot width 20pt {
	/Subtype /Text
	/Name /Help
	/C [0.65 0.79 0.94]
	/T (Notiz-berschrift)
	/Contents (Der Hilfetext der Notiz)
}\(\qquad\)
\end{lstlisting}
Das Notiz-Icon "`verbraucht"' nach Ansicht von pdf\LaTeX{} keinen Platz,
daher wird ein groer Leerraum nach der \textit{pdfannot\/}-Anweisung
eingefgt.\\
Vor der Notiz wird ebenfalls etwas Leerraum eingefgt, um
Abstand zum Formularfeld zu halten.

"`/Name /Help"' whlt ein Icon fr die Notiz aus, in diesem Fall das
Fragezeichen.
Der Eintrag "`/C"' legt die Farbe fr das Icon fest. Hier sollte dieselbe
Farbe wie fr die Formularfelder genutzt werden.

Beispiel ex0012 demonstriert die Verwendung von \textsc{pdf}-Annotationen fr
die Hilfe.