1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241
|
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- EN-Revision: 24249 -->
<!-- Reviewed: no -->
<sect1 id="zend.controller.plugins" xmlns:xi="http://www.w3.org/2001/XInclude">
<title>Plugins</title>
<sect2 id="zend.controller.plugins.introduction">
<title>Einführung</title>
<para>
Die Controller Architektur beinhaltet ein Pluginsystem, das den Aufruf von Anwendercode
ermöglicht, wenn bestimmte Ereignisse im Controller Prozess auftreten. Der Front
Controller verwendet einen Plugin Broker als eine Registry für User Plugins und der
Plugin Broker stellt sicher, dass die Ereignismethoden von jedem Plugin aufgerufen
werden, die im Front Controller registriert worden sind.
</para>
<para>
Die Ereignismethoden sind in der abstrakten Klasse
<classname>Zend_Controller_Plugin_Abstract</classname> definiert, von dem User Plugin
Klassen angeleitet werden müssen:
</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>
<methodname>routeStartup()</methodname> wird aufgerufen bevor
<classname>Zend_Controller_Front</classname> <link
linkend="zend.controller.router">den Router</link>
aufruft, um den Request anhand der registrierten Routen zu überprüfen.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>routeShutdown()</methodname> wird aufgerufen, nachdem <link
linkend="zend.controller.router">der Router</link>
das Routing der Anfrage beendet.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>dispatchLoopStartup()</methodname> wird aufgerufen, bevor
<classname>Zend_Controller_Front</classname> den Dispatch Loop aufnimmt.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>preDispatch()</methodname> wird von
<link linkend="zend.controller.dispatcher">dem Dispatcher</link>
aufgerufen, bevor eine Aktion verarbeitet wird. Dieser Callback erlaubt ein
Proxy oder Filter Verhalten. Durch Verändern des Requests und Zurücksetzen
des Verarbeitungsstatus (mittels
<methodname>Zend_Controller_Request_Abstract::setDispatched(false)</methodname>)
kann die aktuelle Aktion abgebrochen oder ersetzt werden.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>postDispatch()</methodname> wird von
<link linkend="zend.controller.dispatcher">dem Dispatcher</link>
aufgerufen, nachdem eine Aktion verarbeitet wurde. Dieser Callback erlaubt ein
Proxy oder Filter Verhalten. Durch Verändern des Requests und Zurücksetzen
des Verarbeitungsstatus (mittels
<methodname>Zend_Controller_Request_Abstract::setDispatched(false)</methodname>)
kann eine neue Aktion für die Verarbeitung angegeben werden.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>dispatchLoopShutdown()</methodname> wird aufgerufen, nachdem
<classname>Zend_Controller_Front</classname> den Dispatch Loop beendet.
</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect2>
<sect2 id="zend.controller.plugins.writing">
<title>Plugins schreiben</title>
<para>
Um eine Plugin Klasse zu schreiben, bindet man einfach die abstrakte Klasse
<classname>Zend_Controller_Plugin_Abstract</classname> ein und erweitert sie:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
class MyPlugin extends Zend_Controller_Plugin_Abstract
{
// ...
}
]]></programlisting>
<para>
Keine der Methoden von <classname>Zend_Controller_Plugin_Abstract</classname> ist
abstrakt, so dass Plugin Klassen nicht gezwungen werden, irgend einen der vorhandenen
Ereignismethoden zu implemetieren, die oben gelistet wurden. Schreiber von Plugins
brauchen nur die Methoden zu implementieren, die sie für ihre speziellen Bedürfnisse
benötigen.
</para>
<para>
<classname>Zend_Controller_Plugin_Abstract</classname> stellt den Controller Plugins
außerdem die Request und Response Objekte über die
<methodname>getRequest()</methodname> und <methodname>getResponse()</methodname>
Methoden zur Verfügung.
</para>
</sect2>
<sect2 id="zend.controller.plugins.using">
<title>Plugins verwenden</title>
<para>
Plugin Klassen werden mit
<methodname>Zend_Controller_Front::registerPlugin()</methodname> registriert und können
jederzeit registriert werden. Der folgende Schnipsel zeigt, wie ein Plugin in der
Controllerkette verwendet werden kann:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
class MyPlugin extends Zend_Controller_Plugin_Abstract
{
public function routeStartup(Zend_Controller_Request_Abstract $request)
{
$this->getResponse()
->appendBody("<p>routeStartup() called</p>\n");
}
public function routeShutdown(Zend_Controller_Request_Abstract $request)
{
$this->getResponse()
->appendBody("<p>routeShutdown() called</p>\n");
}
public function dispatchLoopStartup(
Zend_Controller_Request_Abstract $request)
{
$this->getResponse()
->appendBody("<p>dispatchLoopStartup() called</p>\n");
}
public function preDispatch(Zend_Controller_Request_Abstract $request)
{
$this->getResponse()
->appendBody("<p>preDispatch() called</p>\n");
}
public function postDispatch(Zend_Controller_Request_Abstract $request)
{
$this->getResponse()
->appendBody("<p>postDispatch() called</p>\n");
}
public function dispatchLoopShutdown()
{
$this->getResponse()
->appendBody("<p>dispatchLoopShutdown() called</p>\n");
}
}
$front = Zend_Controller_Front::getInstance();
$front->setControllerDirectory('/path/to/controllers')
->setRouter(new Zend_Controller_Router_Rewrite())
->registerPlugin(new MyPlugin());
$front->dispatch();
]]></programlisting>
<para>
Angenommen das keine der Aktionen igendeine Ausgabe produzieren, und nur eine Aktion
aufgerufen wurde, dann erzeugt die Funktionalität des obigen Plugins trotzdem die
folgende Ausgabe:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
<p>routeStartup() aufgerufen</p>
<p>routeShutdown() aufgerufen</p>
<p>dispatchLoopStartup() aufgerufen</p>
<p>preDispatch() aufgerufen</p>
<p>postDispatch() aufgerufen</p>
<p>dispatchLoopShutdown() aufgerufen</p>
]]></programlisting>
<note>
<para>
Plugins können jederzeit während der Ausführung des Frontcontrollers registriert
werden. Wenn trotzdem ein Event ausgeführt wurde für dass das Plugin eine
registrierte Eventmethode enthält, wird diese Methode nicht getriggert.
</para>
</note>
</sect2>
<sect2 id="zend.controller.plugins.manipulating">
<title>Empfangen und Manipulieren von Plugins</title>
<para>
Fallweise kann es notwendig sein ein Plugin zu entfernen oder empfangen. Die folgenden
Methoden des Frontcontrollers erlauben dies:
</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>
<methodname>getPlugin($class)</methodname> erlaubt es ein Plugin durch den
Klassennamen zu empfangen. Wenn kein Plugin entspricht, wird
<constant>FALSE</constant> zurückgegeben. Wenn mehr als ein Plugin dieser
Klasse registriert ist, wird ein Array zurückgegeben.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>getPlugins()</methodname> empfängt den kompletten Plugin Stack.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>unregisterPlugin($plugin)</methodname> erlaubt die Entfernung eines
Plugins vom Stack. Es kann ein Plugin Objekt oder der Klassenname des Plugins,
das entfernt werden soll, übergeben werden. Wenn der Klassenname übergeben
wird, wird jedes Plugin dieser Klasse entfernt.
</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect2>
<sect2 id="zend.controller.plugins.standard">
<title>Plugins die in der Standard Distribution enthalten sind</title>
<para>
Zend Framework enthält ein Plugin für die Fehlerbehandlung in der Standard Distribution.
</para>
<xi:include href="Zend_Controller-Plugins-ActionStack.xml" />
<xi:include href="Zend_Controller-Plugins-ErrorHandler.xml" />
<xi:include href="Zend_Controller-Plugins-PutHandler.xml" />
</sect2>
</sect1>
|