1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424
|
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- EN-Revision: 24249 -->
<!-- Reviewed: no -->
<sect1 id="zend.dojo.build-layers">
<title>Support für den Build Layer von Zend_Dojo</title>
<sect2 id="zend.dojo.build-layers.introduction">
<title>Einführung</title>
<para>
Dojo Build Layer bieten einen reinen Pfad von der Entwicklung zur Produktion wenn Dojo
für den eigenen UI Layer verwendet wird. In der Entwicklung kann man auf-Wunsch laden,
und schnelles Anwendungs Prototyping erhalten; ein Build Layer nimmt alle Abhängigkeiten
von Dojo und kompiliert diese in eine einzelne Datei, wobei optional Leerzeichen und
Kommentare herausgenommen werden, führt Code Heuristiken durch um weitere
Minimalisierungen von Variablennamen zu erlauben. Zusätzlich kann es auch
<acronym>CSS</acronym> Minimalisierungen durchführen.
</para>
<para>
Um einen Build Layer zu erstellen würde man traditioneller Weise eine JavaScript Datei
erstellen die <command>dojo.require</command> Anweisungen für jede Abhängigkeit hat, und
optional einigen zusätzlichen Code den man ausführen will wen das Skript geladen wird.
Als Beispiel:
</para>
<programlisting language="javascript"><![CDATA[
dojo.provide("custom.main");
dojo.require("dijit.layout.TabContainer");
dojo.require("dijit.layout.ContentPane");
dojo.require("dijit.form.Form");
dojo.require("dijit.form.Button");
dojo.require("dijit.form.TextBox");
]]></programlisting>
<para>
Auf dieses Skript wird generell als "layer" Skript referiert.
</para>
<para>
Im eigenen Anwendungs Layer, würde man dann Dojo instruieren dieses Modul zu laden:
</para>
<programlisting language="html"><![CDATA[
<html>
<head>
<script type="text/javascript" src="/js/dojo/dojo.js"></script>
<script type="text/javascript">
dojo.registerModulePath("custom", "../custom/");
dojo.require("custom.main");
</script>
]]></programlisting>
<para>
Wenn man <classname>Zend_Dojo</classname> verwendet um das zu tun, würde man das
folgende durchführen:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
$view->dojo()->registerModulePath('custom', '../custom/')
->requireModule('custom.main');
]]></programlisting>
<para>
Aber da <classname>Zend_Dojo</classname> die verschiedenen
<command>dojo.require</command> Anweisungen zusammenfügt, wie kann man das eigene Layer
Skript erstellen? Man könnte jede Seite öffnen, die erstellten
<command>dojo.require</command> Anweisungen anschauen und Sie herausschneiden und in
eine Layer Skript Datei manuell einfügen.
</para>
<para>
Trotzdem existiert eine bessere Lösung: Da <classname>Zend_Dojo</classname> diese
Informationen bereits zusammenfügt, kann man diese Information einfach herausziehen und
die eigene Layer Datei erstellen. Das ist der Sinn von
<classname>Zend_Dojo_BuildLayer</classname>.
</para>
</sect2>
<sect2 id="zend.dojo.build-layers.usage">
<title>Erstellen eigener Modul Layer mit Zend_Dojo_BuildLayer</title>
<para>
Am einfachsten kann man einfach <classname>Zend_Dojo_BuildLayer</classname>
instanziieren, es dem View Objekt zusammen mit dem Namen des eigenen Modul Layers
füttern, und es den Inhalt der Layer Datei erstellen lassen; es liegt an einem selbst
diese anschließend auf die Festplatte zu schreiben.
</para>
<para>
Nehmen wir als Beispiel an dass man den Modul Layer "<filename>custom.main</filename>"
erstellen will. Angenommen man folgt der vorgeschlagenen Projekt Verzeichnisstruktur,
und man will JavaScript Dateien unter <filename>public/js/</filename> speichern, dann
könnte man das folgende tun:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
$build = new Zend_Dojo_BuildLayer(array(
'view' => $view,
'layerName' => 'custom.main',
));
$layerContents = $build->generateLayerScript();
$filename = APPLICATION_PATH . '/../public/js/custom/main.js';
if (!dir_exists(dirname($filename))) {
mkdir(dirname($filename));
}
file_put_contents($filename, $layerContents);
]]></programlisting>
<para>
Wann sollte man das obige durchführen? Damit es korrekt arbeitet, muß man es nach
der Darstellung aller View Skripte und des Layouts tun um sicherzustellen das der
<methodname>dojo()</methodname> Helfer vollständig bestückt wurde. Ein einfacher
Weg um das zu tun ist die Verwendung des Front Controller Plugins, mit einem
<methodname>dispatchLoopShutdown()</methodname> Hook:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
class App_Plugin_DojoLayer extends Zend_Controller_Plugin_Abstract
{
public $layerScript = APPLICATION_PATH . '/../public/js/custom/main.js';
protected $_build;
public function dispatchLoopShutdown()
{
if (!file_exists($this->layerScript)) {
$this->generateDojoLayer();
}
}
public function getBuild()
{
$viewRenderer = Zend_Controller_Action_HelperBroker::getStaticHelper(
'ViewRenderer'
);
$viewRenderer->initView();
if (null === $this->_build) {
$this->_build = new Zend_Dojo_BuildLayer(array(
'view' => $viewRenderer->view,
'layerName' => 'custom.main',
));
}
return $this->_build;
}
public function generateDojoLayer()
{
$build = $this->getBuild();
$layerContents = $build->generateLayerScript();
if (!dir_exists(dirname($this->layerScript))) {
mkdir(dirname($this->layerScript));
}
file_put_contents($this->layerScript, $layerContents);
}
}
]]></programlisting>
<note>
<title>Den Layer nicht in jeder Seite erstellen</title>
<para>
Es ist verführerisch das Layer Skript auf jeder einzelnen Seite zu erstellen.
Aber das ist Ressourcen intensiv da hierbei für jede Seite auf die Festplatte
geschrieben werden muß. Zusätzlich erhält man keine Vorteile von Client seitigem
Cachen, da mtime von der Datei sich jedesmal ändert. Die Datei sollte nur
einmal geschrieben werden.
</para>
</note>
<sect3 id="zend.dojo.build-layers.usage.options">
<title>Optionen für BuildLayer</title>
<para>
Die obige Funktionalität wird in den meisten Situationen ausreichen. Für jene die
weitere Anpassungen benötigen, können eine Vielzahl von Optionen verwendet werden.
</para>
<sect4 id="zend.dojo.build-layers.usage.options.view">
<title>Setzen des View Objekts</title>
<para>
Wärend das View Objekt während der Instanzierung übergeben werden kann, kann es
einer Instanz auch über die <methodname>setView()</methodname> Methode
übergeben werden:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
$build->setView($view);
]]></programlisting>
</sect4>
<sect4 id="zend.dojo.build-layers.usage.options.layername">
<title>Setzen des Namen eines Layers</title>
<para>
Wärend der Name des Layers während Instanzierung übergeben werden kann, kann er
der Instanz auch über die <methodname>setLayerName()</methodname> Methode
übergeben werden:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
$build->setLayerName("custom.main");
]]></programlisting>
</sect4>
<sect4 id="zend.dojo.build-layers.usage.options.onload">
<title>Einfügen von onLoad Events im erstellten Layer</title>
<para>
<command>dojo.addOnLoad</command> ist eine nützliche Utility für die
Spezifikation von Actions welche getriggert werden sollen wenn der
<acronym>DOM</acronym> fertig geladen wurde. Der <methodname>dojo()</methodname>
View Helfer kann diese Statements über seine Methoden
<methodname>addOnLoad()</methodname> und
<methodname>onLoadCapture()</methodname> erstellen. In einigen Fällen macht es
Sinn diese in die eigene Layer Datei zu geben statt diese über das eigene View
Skript darzustellen.
</para>
<para>
Standardmäßig werden Sie nicht dargestellt; um das zu aktivieren muß der
Konfigurationsschlüssel <property>consumeOnLoad</property> bei der
Instanzierung angegeben werden:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
$build = new Zend_Dojo_BuildLayer(array(
'view' => $view,
'layerName' => 'custom.main',
'consumeOnLoad' => true,
));
]]></programlisting>
<para>
Alternativ kann die <methodname>setConsumeOnLoad()</methodname> Methode nach
der Instanzierung verwendet werden:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
$build->setConsumeOnLoad(true);
]]></programlisting>
</sect4>
<sect4 id="zend.dojo.build-layers.usage.options.javascript">
<title>Geholtes Javascript in den erstellten Layer einfügen</title>
<para>
Der <methodname>dojo()</methodname> View Helfer enthält Methoden für das
Fangen von jeglichem JavaScript um diesen im <script> einzufügen, welches
die verschiedenen <command>dojo.require</command> und
<command>dojo.addOnLoad</command> Anweisungen enthält. Das kann bei der
Erstellung von standardmäßigen Datenspeichern oder Objekten mit globaler
Sichtbarkeit nützlich sein welche in der gesamten Anwendung verwendet werden.
</para>
<para>
Standardmäßig werden Sie nicht dargestellt; um das zu aktivieren muß der
Konfigurationsschlüssel <property>consumeJavascript</property> bei der
Instanzierung angegeben werden:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
$build = new Zend_Dojo_BuildLayer(array(
'view' => $view,
'layerName' => 'custom.main',
'consumeJavascript' => true,
));
]]></programlisting>
<para>
Alternativ kann die <methodname>setConsumeJavascript()</methodname> Methode
nach der Instanzierung verwendet werden:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
$build->setConsumeJavascript(true);
]]></programlisting>
</sect4>
</sect3>
</sect2>
<sect2 id="zend.dojo.build-layers.profiles">
<title>Erstellung von Build Profilen mit Zend_Dojo_BuildLayer</title>
<para>
Einer der Hauptvorteile eines Dojo build Layers ist die Möglichkeit der Erstellung eines
eigenen Builds. <classname>Zend_Dojo_BuildLayer</classname> bietet Funktionalitäten für
die Erstellung von Build Profilen.
</para>
<para>
Der einfachste Usecase is die Verwendung der
<methodname>generateBuildProfile()</methodname> Methode und dem Senden der Ausgabe in
eine Datei:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
$build = new Zend_Dojo_BuildLayer(array(
'view' => $view,
'layerName' => 'custom.main',
));
$profile = $build->generateBuildProfile();
$filename = APPLICATION_PATH . '/../misc/scripts/custom.profile.js';
file_put_contents($filename, $profile);
]]></programlisting>
<para>
Wie bei der Erstellung von Layern kann es gewünscht sein das über einen
<methodname>dispatchLoopShutdown()</methodname> Plugin Hook zu automatisieren; man
könnte sogar einfach den einen, der für die Erstellung der Layer angezeigt wird,
so ändern das er wie folgt gelesen wird:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
class App_Plugin_DojoLayer extends Zend_Controller_Plugin_Abstract
{
public $layerScript = APPLICATION_PATH
. '/../public/js/custom/main.js';
public $buildProfile = APPLICATION_PATH
. '/../misc/scripts/custom.profile.js';
protected $_build;
public function dispatchLoopShutdown()
{
if (!file_exists($this->layerScript)) {
$this->generateDojoLayer();
}
if (!file_exists($this->buildProfile)) {
$this->generateBuildProfile();
}
}
public function generateDojoLayer() { /* ... */ }
public function generateBuildProfile()
{
$profile = $this->getBuild()->generateBuildProfile();
file_put_contents($this->buildProfile, $profile);
}
}
]]></programlisting>
<para>
Wie bei den Modul Layern beschrieben sollte man die Datei nur einmal erstellen.
</para>
<sect3 id="zend.dojo.build-layers.profiles.options">
<title>Optionen für ein Build Profil</title>
<para>
Die obige Funktionalität wird in den meisten Situationen ausreichend sein. Der
einzige Weg um die Erstellung der Build Profile anzupassen besteht darin
zusätzliche Optionen für Build Profile verwenden.
</para>
<para>
Als Beispiel will man zum Beispiel spezifizieren welche Art von Optimierung
durchgeführt werden soll, ob die <acronym>CSS</acronym> Dateien im Layer optimiert
werden sollen, oder nicht, ob Test in den Build kopiert werden sollen, oder nicht,
usw. Für eine Aufstellung vorhandener Optionen, sollte man die
<ulink url="http://docs.dojocampus.org/build/index">Dojo Build Dokumentation</ulink>
und die <ulink
url="http://dojotoolkit.org/reference-guide/dojo/index.html#package-system">begleitende
Dokumentation</ulink> lesen.
</para>
<para>
Das Setzen dieser Optionen ist trivial: durch Verwendung der
<methodname>addProfileOption()</methodname>,
<methodname>addProfileOptions()</methodname>, oder
<methodname>setProfileOptions()</methodname> Methoden. Die erste Methode fügt einen
einzelnes Schlüssel und Werte Options Paar hinzu, die zweite fügt mehrere hinzu,
und die dritte überschreibt alle Optionen in der Liste von Schlüssel und Werte
Paaren angegeben sind.
</para>
<para>
Standardmäßig werden die folgenden Optionen gesetzt:
</para>
<programlisting language="javascript"><![CDATA[
{
action: "release",
optimize: "shrinksafe",
layerOptimize: "shrinksafe",
copyTests: false,
loader: "default",
cssOptimize: "comments"
}
]]></programlisting>
<para>
Man kann jegliche Schlüssel und Werte Paare übergeben; das Dojo Build Skript
ignoriert jene die es nicht versteht.
</para>
<para>
Als Beispiel für das Setzen von Optionen:
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
// Eine einzelne Option:
$build->addProfileOption('version', 'zend-1.3.1');
// Mehrere Optionen:
$build->addProfileOptions(array(
'loader' => 'xdomain',
'optimize' => 'packer',
));
// Oder Optionen überschreiben:
$build->setProfileOptions(array(
'version' => 'custom-1.3.1',
'loader' => 'shrinksafe',
'optimize' => 'shrinksafe',
));
]]></programlisting>
</sect3>
</sect2>
</sect1>
|