File: Zend_Json-Basics.xml

package info (click to toggle)
zendframework 1.12.9%2Bdfsg-2
  • links: PTS, VCS
  • area: main
  • in suites: jessie-kfreebsd
  • size: 133,584 kB
  • sloc: xml: 1,311,829; php: 570,173; sh: 170; makefile: 125; sql: 121
file content (47 lines) | stat: -rw-r--r-- 1,888 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- EN-Revision: 24249 -->
<!-- Reviewed: 22432 -->
<sect1 id="zend.json.basics">
    <title>Grundlegende Verwendung</title>

    <para>
        Bei der  Verwendung von <classname>Zend_Json</classname> geht es auch um die beiden
        öffentlich verfügbaren, statischen Methoden <methodname>Zend_Json::encode()</methodname> und
        <methodname>Zend_Json::decode()</methodname>.
    </para>

    <programlisting language="php"><![CDATA[
// Empfange einen Wert
$phpNative = Zend_Json::decode($encodedValue);

// Kodiere ihn für die Rückgabe an den Client:
$json = Zend_Json::encode($phpNative);
]]></programlisting>

    <sect2 id="zend.json.basics.prettyprint">
        <title>Pretty-Print von JSON</title>

        <para>
            Manchmal ist es schwer <acronym>JSON</acronym> Daten zu durchsuchen, welche von
            <methodname>Zend_Json::encode()</methodname> erzeugt wurden, da sie keine Leerzeichen
            oder Einrückungen enthalten. Um das einfacher zu machen, erlaubt es
            <classname>Zend_Json</classname> <acronym>JSON</acronym> formatiert und strukturiert
            in einem menschen-lesbaren Format zu erhalten, indem man
            <methodname>Zend_Json::prettyPrint()</methodname> verwendet.
        </para>

        <programlisting language="php"><![CDATA[
// Kodieren und an den Client zurückzugeben:
$json = Zend_Json::encode($phpNative);
if($debug) {
    echo Zend_Json::prettyPrint($json, array("indent" => " "));
}
]]></programlisting>

        <para>
            Das zweite optionale Argument von <methodname>Zend_Json::prettyPrint()</methodname> ist
            ein Optionen Array. Die Option <property>indent</property> erlaubt es, einen String für
            die Einrückung zu definieren - standardmäßig ist das ein einzelnes Tabulatorzeichen.
        </para>
    </sect2>
</sect1>