1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63
|
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- EN-Revision: 24249 -->
<!-- Reviewed: no -->
<sect1 id="zend.layout.introduction">
<title>Einführung</title>
<para>
<classname>Zend_Layout</classname> implementiert ein plassisches Zwei Schritt View Pattern,
welches Entwicklern erlaubt Anwendungs Inhalte innerhalb von anderen Views einzupacken, die
normalerweise Site Templates repräsentieren. Solche Templates werden oft von anderen
Projekten als <emphasis>Layouts</emphasis> bezeichnet, und Zend Framework hat diesen Begriff
der Konsistenz halber übernommen.
</para>
<para>
Die Hauptziele von <classname>Zend_Layout</classname> sind wie folgt:
</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>
Automatische Auswahl und Darstellung von Layouts wenn diese mit den Zend Framework
<acronym>MVC</acronym> Komponenten verwendet werden.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
Bietet einen seperierten Bereich für Layouts die auf Variablen und Inhalte bezogen
sind.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
Erlaubt Konfiguration, inklusive Layout Name, Layout Skript Auflösung (Beugung), und
Layout Skript Pfad.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
Erlaubt das Ausschalten von Layouts, die Änderung von Layout Skripts, und andere
Stati; erlaubt diese Aktionen von innerhalb des Aktions Controllers und von View
Skripten.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
Folgt den selben Skript Auflösungs Regeln (Beugung) wie der
<link linkend="zend.controller.actionhelpers.viewrenderer">ViewRenderer</link>, aber
erlaubt auch die Verwendung von anderen Regeln.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
Erlaubt die Verwendung auch ohne Zend Framework <acronym>MVC</acronym> Komponenten.
</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect1>
|