1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646
|
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- EN-Revision: 21821 -->
<!-- Reviewed: no -->
<sect3 id="zend.ldap.api.reference.zend-ldap">
<title>Zend_Ldap</title>
<para>
<classname>Zend_Ldap</classname> ist das Basisinterface zum <acronym>LDAP</acronym> Server.
Es bietet Verbindungs- und Bindungsmethode sowie Methoden um auf dem <acronym>LDAP</acronym>
Baum zu arbeiten.
</para>
<table id="zend.ldap.api.reference.zend-ldap.table">
<title>Zend_Ldap API</title>
<tgroup cols="2">
<thead>
<row>
<entry>Methode</entry>
<entry>Beschreibung</entry>
</row>
</thead>
<tbody>
<row>
<entry><code>string filterEscape(string $str)</code></entry>
<entry>
Escapt einen Wert damit dieser in einem <acronym>LDAP</acronym> Filter
entsprechend <acronym>RFC</acronym> 2254. Diese Methode ist
<emphasis>deprecated</emphasis>, stattdessen sollte
<methodname>Zend_Ldap_Dn::checkDn()</methodname> verwendet werden.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>boolean explodeDn($dn, array &$keys = null, array &$vals =
null)</code>
</entry>
<entry>
Prüft ob ein angegebener DN <varname>$dn</varname> fehlerhaft ist. Wenn
<varname>$keys</varname> oder <varname>$keys</varname> und
<varname>$vals</varname> angegeben werden, werden diese Arrays mit den
entsprechenden DN Schlüsseln und Werten gefüllt. Diese Methode ist
<emphasis>deprecated</emphasis>, stattdessen sollte
<methodname>Zend_Ldap_Dn::checkDn()</methodname> verwendet werden.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>__construct($options)</code></entry>
<entry>
Constructor. Der <varname>$options</varname> Parameter ist Optional und kann
ein Array, oder eine Instanz von <classname>Zend_Config</classname> sein.
Wenn keine Optionen bei der Instanzierung angegeben werden, müssen die
Verbindungsparameter der Instanz übergeben werden indem man
<methodname>Zend_Ldap::setOptions()</methodname> verwendet. Die erlaubten
Optionen werden in <link
linkend="zend.ldap.api.configuration.table">Zend_Ldap Optionen</link>
apezifiziert.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>resource getResource()</code></entry>
<entry>
Gibt die rohe Ressource der <acronym>LDAP</acronym> Erweiterung (ext/ldap)
zurück.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>integer getLastErrorCode()</code></entry>
<entry>
Gibt die <acronym>LDAP</acronym> Fehlernummer des letzten
<acronym>LDAP</acronym> Kommandos zurück.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>string getLastError(integer &$errorCode, array
&$errorMessages)</code>
</entry>
<entry>
Gibt die <acronym>LDAP</acronym> Fehlermeldung des letzten
<acronym>LDAP</acronym> Kommandos zurück. Der optionale
<varname>$errorCode</varname> Parameter ist auf die <acronym>LDAP</acronym>
Fehlernummer gesetzt wenn er angegeben ist. Die verschiedenen
<acronym>LDAP</acronym> Funktionen welche Fehler zurückgeben können
unterschiedliche Dinge zurückgeben, sodas Sie alle gesammelt werden wenn
<varname>$errorMessages</varname> angegeben ist.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>Zend_Ldap setOptions($options)</code></entry>
<entry>
Setzt die <acronym>LDAP</acronym> Verbindungs- und Bindungsparameter.
<varname>$options</varname> kann ein Array oder eine Instanz von
<classname>Zend_Config</classname> sein. Die erlauben Optionen werden in
<link linkend="zend.ldap.api.configuration.table">Zend_Ldap Optionen</link>
definiert.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>array getOptions()</code></entry>
<entry>Gibt die aktuellen Verbindungs- und Bindungsparameter zurück.</entry>
</row>
<row>
<entry><code>string getBaseDn()</code></entry>
<entry>
Gibt den Basis DN zurück auf welche diese <acronym>LDAP</acronym> Verbindung
gebunden ist.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>string getCanonicalAccountName(string $acctname, integer $form)</code>
</entry>
<entry>
Gibt den kanonischen Account Namen des angegebenen Account Namens
<varname>$acctname</varname> zurück. <varname>$form</varname> spezifiziert
das <link
linkend="zend.ldap.using.theory-of-operation.account-name-canonicalization.table">Format</link>
in das der Account Name kanonisiert wird. Siehe <link
linkend="zend.ldap.introduction.theory-of-operations.account-name-canonicalization">Kanonisierung
des Account Namens</link> für weitere Details.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>Zend_Ldap disconnect()</code></entry>
<entry>
Trennt die Verbindung der <classname>Zend_Ldap</classname> Instanz vom
<acronym>LDAP</acronym> Server.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>Zend_Ldap connect(string $host, integer $port, boolean $useSsl,
boolean $useStartTls)</code>
</entry>
<entry>
Verbindet eine Instanz von <classname>Zend_Ldap</classname> mit dem
angegebenen <acronym>LDAP</acronym> Server. Alle Parameter sind optional,
und werden von den <acronym>LDAP</acronym> Verbindungs- und
Bindungsparametern genommen welche der Instanz über den Constructor oder
über <methodname>Zend_Ldap::setOptions()</methodname> angegeben wurden, wenn
<constant>NULL</constant> angegeben wurde.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>Zend_Ldap bind(string $username, string $password)</code></entry>
<entry>
Authentifiziert <varname>$username</varname> mit
<varname>$password</varname> beim <acronym>LDAP</acronym> Server. Wenn
beide Parameter nicht angegeben werden, dann wird die Verbindung mit den
Anmeldeinformationen durchgeführt welche in den Verbindungs- und
Bindungsparametern angegeben wurden, und ein anonymes Binden wird
ausgeführt. Es ist zu beachten dass hierbei anonymes Binden vom
<acronym>LDAP</acronym> Server erlaubt sein muss. Ein leerer String
<code>''</code> kann als <varname>$password</varname> zusammen mit einem
Benutzernamen übergeben werden wenn, und nur wenn,
<code>allowEmptyPassword</code> in den Verdinguns- und Bindungsparametern
auf <constant>TRUE</constant> gesetzt ist.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>Zend_Ldap_Collection search(string|Zend_Ldap_Filter_Abstract $filter,
string|Zend_Ldap_Dn $basedn, integer $scope, array $attributes, string
$sort, string $collectionClass)</code>
</entry>
<entry>
Durchsucht den <acronym>LDAP</acronym> Baum mit dem angegebenen
<varname>$filter</varname> und den angegebenen Such Parametern.
<variablelist>
<varlistentry>
<term><code>string|Zend_Ldap_Filter_Abstract $filter</code></term>
<listitem>
<para>
Der Filterstring kann in der Suche verwendet werden, z.B.
<code>(objectClass=posixAccount)</code>.
</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><code>string|Zend_Ldap_Dn $basedn</code></term>
<listitem>
<para>
Die Suchbasis für die Suche. Wenn Sie nicht, oder
<constant>NULL</constant> angegeben wird, dann wird die
<code>baseDn</code> der Verbindungs- und Bindungs Parameter
verwendet.
</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><code>integer $scope</code></term>
<listitem>
<para>
Der Suchbereich.
<constant>Zend_Ldap::SEARCH_SCOPE_SUB</constant> durchsucht
den kompletten Unterbaum inklusive dem
<varname>$baseDn</varname> Node.
<constant>Zend_Ldap::SEARCH_SCOPE_ONE</constant> schränkt
die Suche auf ein Level unter <varname>$baseDn</varname>
ein. <constant>Zend_Ldap::SEARCH_SCOPE_BASE</constant>
schränkt die Suche auf <varname>$baseDn</varname> selbst
ein; das kann verwendet werden um effizient einen einzelnen
Eintrag durch deinen DN zu erhalten. Der Standardwert ist
<constant>Zend_Ldap::SEARCH_SCOPE_SUB</constant>.
</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><code>array $attributes</code></term>
<listitem>
<para>
Spezifiziert die Attribute welche in den zurückgegebenen
Einträgen enthalten sind. Um alle möglichen Attribute zu
inkludieren (ACL Restriktionen können es verhindern das
bestimmte Attribute von einem angegebenen Benutzer empfangen
werden) kann entweder ein leeres Array
<methodname>array()</methodname> oder
<code>array('*')</code> an die Methode übergeben werden.
Bei einigen <acronym>LDAP</acronym> Servern kann man
spezielle interne Attribute erhalten wenn man an die Methode
<code>array('*', '+')</code> übergibt.
</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><code>string $sort</code></term>
<listitem>
<para>
Ob die Sammlung der Ergebnisse nach dem Attribut
<varname>$sort</varname> sortiert werden soll. Ergebnisse
können nur nach einem einzelnen Attribut sortiert werden,
da dieser Parameter die ext/ldap Funktion
<methodname>ldap_sort()</methodname> verwendet.
</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><code>string $collectionClass</code></term>
<listitem>
<para>
Ob das Ergebnis in ein Objekt vom Typ
<varname>$collectionClass</varname> eingebettet werden soll.
Standardmäßig wird ein Objekt vom Typ
<classname>Zend_Ldap_Collection</classname> zurückgegeben.
Die eigene Klasse muß
<classname>Zend_Ldap_Collection</classname> erweitern und
wird bei der Instanziierung ein
<classname>Zend_Ldap_Collection_Iterator_Default</classname>
übergeben.
</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>integer count(string|Zend_Ldap_Filter_Abstract
$filter, string|Zend_Ldap_Dn $basedn, integer $scope)</code>
</entry>
<entry>
Zählt die Elemente welche durch die angegebenen Such Parameter zurückgegeben
werden. Siehe <methodname>Zend_Ldap::search()</methodname> für eine
detailierte Beschreibung der Parameter der Methode.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>integer countChildren(string|Zend_Ldap_Dn $dn)</code></entry>
<entry>
Zählt die direkten Abhängigkeiten (Kinder) des Eintrags, der durch den
angegebenen <varname>$dn</varname> identifiziert wird.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>boolean exists(string|Zend_Ldap_Dn $dn)</code></entry>
<entry>
Prüft ob der Eintrag, der durch den angegebenen <varname>$dn</varname>
identifiziert wird, existiert.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>array searchEntries(string|Zend_Ldap_Filter_Abstract
$filter, string|Zend_Ldap_Dn $basedn, integer $scope, array
$attributes, string $sort)</code>
</entry>
<entry>
Führt eine Such Operation durch und gibt als Ergebnis ein
<acronym>PHP</acronym> Array zurück. Das ist notwendigerweise die gleiche
Methode wie <methodname>Zend_Ldap::search()</methodname> ausser beim
Rückgabe Typ. Siehe <methodname>Zend_Ldap::search()</methodname> für eine
detailierte Beschreibung der Parameter der Methode.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>array getEntry(string|Zend_Ldap_Dn $dn, array
$attributes, boolean $throwOnNotFound)</code>
</entry>
<entry>
Gibt den <acronym>LDAP</acronym> Eintrag zurück der von
<varname>$dn</varname> mit den in <varname>$attributes</varname> angegebenen
Attributen identifiziert wird. Wenn <varname>$attributes</varname>
unterdrückt wird (<methodname>array()</methodname>) werden alle Attribute im
Ergebnis ausgegeben. <varname>$throwOnNotFound</varname> ist standardmäßig
<constant>FALSE</constant>, so dass die Methode <constant>NULL</constant>
zurückgibt wemm der spezifizierte Eintrag nicht gefunden wird. Wenn er auf
<constant>TRUE</constant> gesetzt ist, wird statt dessen eine
<classname>Zend_Ldap_Exception</classname> geworfen.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<emphasis><code>void prepareLdapEntryArray(array
&$entry)</code></emphasis>
</entry>
<entry>
Bereitet ein Array für die Verwendung in Modifikations Operationen von
<acronym>LDAP</acronym> vor. Diese Methode muß nicht von Endbenutzern
aufgerufen werden da Sie implizit bei jeder Methode die Daten verändert
aufgerufen wird.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>Zend_Ldap add(string|Zend_Ldap_Dn $dn, array $entry)</code>
</entry>
<entry>
Fügt den Eintrag der durch <varname>$dn</varname> mit seinen
<varname>$entry</varname> identifiziert wird im <acronym>LDAP</acronym>
Baum hinzu. Wirft eine <classname>Zend_Ldap_Exception</classname> wenn der
Eintrag nicht hinzugefügt werden konnte.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>Zend_Ldap update(string|Zend_Ldap_Dn $dn, array $entry)</code>
</entry>
<entry>
Aktualisiert den Eintrag der durch <varname>$dn</varname> mit seinen
<varname>$entry</varname> Attributen identifiziert wird im
<acronym>LDAP</acronym> Baum. Wirft eine
<classname>Zend_Ldap_Exception</classname> wenn der Eintrag nicht geändert
werden konnte.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>Zend_Ldap save(string|Zend_Ldap_Dn $dn, array $entry)</code>
</entry>
<entry>
Speichert den Eintrag der durch <varname>$dn</varname> mit seinen
<varname>$entry</varname> Attributen identifiziert wird im
<acronym>LDAP</acronym> Baum. Wirft eine
<classname>Zend_Ldap_Exception</classname> wenn der Eintrag nicht
gespeichert werden konnte. Diese Methode wählt durch eine Suche im
<acronym>LDAP</acronym> Baum ob der Eintrag hinzugefügt oder aktualisiert
wird.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>Zend_Ldap delete(string|Zend_Ldap_Dn $dn, boolean $recursively)</code>
</entry>
<entry>
Löscht den Eintrag der durch <varname>$dn</varname> identifiziert wird vom
<acronym>LDAP</acronym> Baum. Wirft eine
<classname>Zend_Ldap_Exception</classname> Exception wenn der Eintrag nicht
gelöscht werden kann. <varname>$recursively</varname> ist standardmäßig
<constant>FALSE</constant>. Auf <constant>TRUE</constant> gesetzt wird
das Löschen rekursiv durchgeführt und löscht effektiver Weise den kompletten
Unterbaum. Das Löschen wird fehlschlagen wenn
<varname>$recursively</varname> <constant>FALSE</constant> ist und der
<varname>$dn</varname> Eintrag kein Blatteintrag ist.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>Zend_Ldap moveToSubtree(string|Zend_Ldap_Dn $from, string|Zend_Ldap_Dn
$to, boolean $recursively, boolean $alwaysEmulate)</code>
</entry>
<entry>
Verschiebt den Eintrag der von <varname>$from</varname> identifiziert wird
auf einen Ort nach <varname>$to</varname> wobei sein <acronym>RDN</acronym>
unverändert bleibt. <varname>$recursively</varname> spezifiziert ob die
Operation rekursiv ausgeführt wird (standardmäßig
<constant>FALSE</constant>) so dass der Eintrag <varname>$from</varname> und
alle seine Untereinträge verschoben werden. Das Verschieben wird
fehlschlagen wenn <varname>$recursively</varname> <constant>FALSE</constant>
ist und der Eintrag <varname>$from</varname> kein Blatteintrag ist.
<varname>$alwaysEmulate</varname> kontrolliert ob die ext/ldap Funktion
<methodname>ldap_rename()</methodname> verwendet werden soll wenn Sie
vorhanden ist. Das kann nur für Blatteinträge funktionieren und für Server
und für ext/ldap die diese Funktion unterstützen. Auf
<constant>TRUE</constant> gesetzt wird immer eine emulierte Rename Operation
verwendet.
<note>
<para>
Alle Verschiebe-Operationen werden ausgeführt indem die
betreffenden Einträge im <acronym>LDAP</acronym> Baum kopiert und
anschließend gelöscht werden. Diese Operationen sind nicht
<emphasis>atomar</emphasis> so dass Fehler während der Operation zu
einem <emphasis>inkonsistenten</emphasis> Status am
<acronym>LDAP</acronym> Server führen. Das selbe gilt auch für alle
rekursiven Operationen. Auch diese sind in keiner Weise atomar. Man
sollte das immer beachten.
</para>
</note>
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>Zend_Ldap move(string|Zend_Ldap_Dn $from, string|Zend_Ldap_Dn $to,
boolean $recursively, boolean $alwaysEmulate)</code>
</entry>
<entry>
Das ist ein Alias für <methodname>Zend_Ldap::rename()</methodname>.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>Zend_Ldap rename(string|Zend_Ldap_Dn $from, string|Zend_Ldap_Dn $to,
boolean $recursively, boolean $alwaysEmulate)</code>
</entry>
<entry>
Benennt den Eintrag der von <varname>$from</varname> bis
<varname>$to</varname> identifiziert wird um.
<varname>$recursively</varname> spezifiziert ob die Operation rekursiv
durchgeführt werden soll (standardmäßig <constant>FALSE</constant>) so das
der Eintrag <varname>$from</varname> und alle seine Abhängigkeiten
verschoben werden. Das Umbenennen wird fehlschlagen wenn
<varname>$recursively</varname> <constant>FALSE</constant> ist und der
Eintrag <varname>$from</varname> kein Blatteintrag ist.
<varname>$alwaysEmulate</varname> kontrolliert ob die ext/ldap Funktion
<methodname>ldap_rename()</methodname> verwendet werden soll wenn Sie
vorhanden ist. Das kann nur für Blatteinträge und für Server funktionieren
und für ext/ldap welches diese Funktion unterstützt. Wird es auf
<constant>TRUE</constant> gesetzt wird immer die emulierte rename
Operation verwendet.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>Zend_Ldap copyToSubtree(string|Zend_Ldap_Dn $from,
string|Zend_Ldap_Dn $to, boolean $recursively)</code>
</entry>
<entry>
Kopiert den Eintrag der von <varname>$from</varname> bis zu einem Ort
unterhalb von <varname>$to</varname> identifiziert wird und lässt dessen
<acronym>RDN</acronym> unverändert. <varname>$recursively</varname>
spezifiziert ob die Operation rekursiv durchgeführt werden soll
(standardmäßig <constant>FALSE</constant>) so das der Eintrag
<varname>$from</varname> und alle seine Abhängigkeiten kopiert werden.
Das Kopieren wird fehlschlagen wenn <varname>$recursively</varname>
<constant>FALSE</constant> ist und der Eintrag <varname>$from</varname>
kein Blatteintrag ist.
</entry>
</row>
<row>
<entry>
<code>Zend_Ldap copy(string|Zend_Ldap_Dn $from,
string|Zend_Ldap_Dn $to, boolean $recursively)</code>
</entry>
<entry>
Kopiert den Eintrag der von <varname>$from</varname> bis
<varname>$to</varname> identifiziert wird. <varname>$recursively</varname>
spezifiziert ob die Operation rekursiv durchgeführt werden soll
(standardmäßig <constant>FALSE</constant>) so das der Eintrag
<varname>$from</varname> und alle seine Abhängigkeiten kopiert werden.
Das Kopieren wird fehlschlagen wenn <varname>$recursively</varname>
<constant>FALSE</constant> ist und der Eintrag <varname>$from</varname>
kein Blatteintrag ist.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>Zend_Ldap_Node getNode(string|Zend_Ldap_Dn $dn)</code></entry>
<entry>
Gibt den <varname>$dn</varname> Eintrag zurück der in einem
<classname>Zend_Ldap_Node</classname> gewrappt ist.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>Zend_Ldap_Node getBaseNode()</code></entry>
<entry>
Gibt den Eintrag für den Basis DN <varname>$baseDn</varname> zurück
der in einer <classname>Zend_Ldap_Node</classname> gewrappt ist.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>Zend_Ldap_Node_RootDse getRootDse()</code></entry>
<entry>Gibt den RootDSE für den aktuellen Server zurück.</entry>
</row>
<row>
<entry><code>Zend_Ldap_Node_Schema getSchema()</code></entry>
<entry>
Gibt das <acronym>LDAP</acronym> Schema für den aktuellen Server zurück.
</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
</table>
<sect4 id="zend.ldap.api.reference.zend-ldap.zend-ldap-collection">
<title>Zend_Ldap_Collection</title>
<para>
<classname>Zend_Ldap_Collection</classname> implementiert <code>Iterator</code> um
das Durchlaufen von Einträgen zu erlauben indem <methodname>foreach()</methodname> und
<code>Countable</code> verwendet werden welche in der Lage sind auf
<methodname>count()</methodname> zu Antworten. Mit seiner geschützten
<methodname>_createEntry()</methodname> Methode bietet es einen einfachen Punkt der
Erweiterung für Entwickler welche die Notwendigkeit für eigene Ergebnisobjekte haben.
</para>
<table id="zend.ldap.api.reference.zend-ldap.zend-ldap-collection.table">
<title>API für Zend_Ldap_Collection</title>
<tgroup cols="2">
<thead>
<row>
<entry>Methode</entry>
<entry>Beschreibung</entry>
</row>
</thead>
<tbody>
<row>
<entry>
<code>__construct(Zend_Ldap_Collection_Iterator_Interface
$iterator)</code>
</entry>
<entry>
Constructor. Der Constructor muß von einem
<classname>Zend_Ldap_Collection_Iterator_Interface</classname> angeboten
werden welches die echte Iteration der Resultate durchführt.
<classname>Zend_Ldap_Collection_Iterator_Default</classname> ist die
standardmäßige Implementation für die Interation durch ext/ldap
Ergebnisse.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>boolean close()</code></entry>
<entry>
Schließt den internen Iterator. Wird auch im Destructor aufgerufen.
</entry>
</row>
<row>
<entry><code>array toArray()</code></entry>
<entry>Gibt alle Einträge als Array zurück.</entry>
</row>
<row>
<entry><code>array getFirst()</code></entry>
<entry>
Gibt den ersten Eintrag der Collection zurück, oder
<constant>NULL</constant> wenn die Collection leer ist.
</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
</table>
</sect4>
</sect3>
|