File: Zend_Loader-PluginLoader.xml

package info (click to toggle)
zendframework 1.12.9%2Bdfsg-2
  • links: PTS, VCS
  • area: main
  • in suites: jessie-kfreebsd
  • size: 133,584 kB
  • sloc: xml: 1,311,829; php: 570,173; sh: 170; makefile: 125; sql: 121
file content (263 lines) | stat: -rw-r--r-- 11,465 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- EN-Revision: 24249 -->
<!-- Reviewed: no -->
<sect1 id="zend.loader.pluginloader">
    <title>Plugins laden</title>

    <para>
        Eine Anzahl von Zend Framework Komponenten ist steckbar, und erlaubt es Funktionen dynamisch
        zu laden durch die Angabe eines Klassenpräfixes und einem Pfad zu den Klassendaten die nicht
        notwendigerweise im <property>include_path</property> sind, oder nicht notwendigerweise den
        traditionellen Namenskonventionen folgen. <classname>Zend_Loader_PluginLoader</classname>
        bietet übliche Funktionalitäten für diesen Prozess.
    </para>

    <para>
        Die grundsätzliche Verwendung vom <classname>PluginLoader</classname> folgt den
        Namenskonventionen vom Zend Framework mit einer Klasse pro Datei, der Verwendung von
        Unterstrichen als Verzeichnistrenner bei der Auflösung von Pfaden. Es erlaubt die Übergabe
        eines optionalen Klasenpräfixes der vorangestellt wird, wenn eine bestimmte Pluginklasse
        geladen wird. Zusätzlich können Pfade in LIFO Reihenfolge durchsucht werden. Die LIFO Suche
        und der Klassen Präfix erlaubt es für die Plugins Namensräumen zu definieren, und auf diese
        Weise Plugins zu überladen die vorher registriert wurden.
    </para>

    <sect2 id="zend.loader.pluginloader.usage">
        <title>Grundsätzliche Verwendung</title>

        <para>
            Nehmen wir zuerst die folgende Verzeichnis Struktur und Klassendateien an, und dass das
            oberste Verzeichnis und das Library Verzeichnis im include_path sind:
        </para>

        <programlisting language="txt"><![CDATA[
application/
    modules/
        foo/
            views/
                helpers/
                    FormLabel.php
                    FormSubmit.php
        bar/
            views/
                helpers/
                    FormSubmit.php
library/
    Zend/
        View/
            Helper/
                FormLabel.php
                FormSubmit.php
                FormText.php
]]></programlisting>

        <para>
            Jetzt wird ein Plugin Lader erstellt um die verschiedenen vorhandenene View Helfer
            Repositories anzusprechen:
        </para>

        <programlisting language="php"><![CDATA[
$loader = new Zend_Loader_PluginLoader();
$loader->addPrefixPath('Zend_View_Helper', 'Zend/View/Helper/')
       ->addPrefixPath('Foo_View_Helper',
                       'application/modules/foo/views/helpers')
       ->addPrefixPath('Bar_View_Helper',
                       'application/modules/bar/views/helpers');
]]></programlisting>

        <para>
            Anschließend kann ein gegebener View Helfer geladen werden indem nur der Teil des
            Klassennamens verwendet wird der dem Präfix folgt wie er definiert wurde als die Pfade
            hinzugefügt wurden:
        </para>

        <programlisting language="php"><![CDATA[
// lädt den 'FormText' Helfer:
$formTextClass = $loader->load('FormText'); // 'Zend_View_Helper_FormText';

// lädt den 'FormLabel' Helfer:
$formLabelClass = $loader->load('FormLabel'); // 'Foo_View_Helper_FormLabel'

// lädt den 'FormSubmit' Helfer:
$formSubmitClass = $loader->load('FormSubmit'); // 'Bar_View_Helper_FormSubmit'
]]></programlisting>

        <para>
            Sobald die Klasse geladen wurde, kann diese Instanziiert werden.
        </para>

        <note>
            <title>Mehrere Pfade können für einen gegebenen Präfix registriert werden</title>

            <para>
                In einigen Fällen kann es gewünscht sein den gleichen Präfix für mehrere Pfade zu
                verwenden. <classname>Zend_Loader_PluginLoader</classname> registriert aktuell ein
                Array von Pfaden für jeden gegebenen Präfix; der zuletzt resistrierte wird als erste
                geprüft. Das ist teilweise nützlich wenn Inkubator Komponenten verwendet werden.
            </para>
        </note>

        <note>
            <para>
                Optional kann ein Array von Präfix / Pfad Paaren angegeben werden (oder Präfix /
                Pfade -- Plural, Pfade sind erlaubt) und als Parameter dem Kontruktor übergeben
                werden:
            </para>

            <programlisting language="php"><![CDATA[
$loader = new Zend_Loader_PluginLoader(array(
    'Zend_View_Helper' => 'Zend/View/Helper/',
    'Foo_View_Helper'  => 'application/modules/foo/views/helpers',
    'Bar_View_Helper'  => 'application/modules/bar/views/helpers'
));
]]></programlisting>
        </note>

        <para>
            <classname>Zend_Loader_PluginLoader</classname> erlaubt es auch optional Plugins über
            Plugin-fähige Objekte zu teilen, ohne das eine Singleton Instanz verwendet werden muß.
            Das wird durch eine statische Registrierung ermöglicht. Der Name des Registry muß bei
            der Instanziierung als zweiter Parameter an den Konstruktor übergeben werden:
        </para>

        <programlisting language="php"><![CDATA[
// Speichere Plugins in der statischen Registry 'foobar':
$loader = new Zend_Loader_PluginLoader(array(), 'foobar');
]]></programlisting>

        <para>
            Andere Komponenten die den <classname>PluginLoader</classname> instanziieren un den
            gleichen Registry Namen verwenden haben dann Zugriff auf bereits geladene Pfade und
            Plugins.
        </para>
    </sect2>

    <sect2 id="zend.loader.pluginloader.paths">
        <title>Plugin Pfade manipulieren</title>

        <para>
            Das Beispiel der vorherigen Sektion zeigt wie Pfade zu einem Plugin Loader hinzugefügt
            werden können. Aber was kann getan werden um herauszufinden ob ein Pfad bereits geladen,
            entfernt oder anderes wurde?
        </para>

        <itemizedlist>
            <listitem>
                <para>
                    <methodname>getPaths($prefix = null)</methodname> gibt alle Pfade als Präfix /
                    Pfad Paare zurück wenn kein <varname>$prefix</varname> angegeben wurde, oder nur
                    die registrierten Pfade für einen gegebenen Präfix wenn ein
                    <varname>$prefix</varname> vorhanden ist.
                </para>
            </listitem>

            <listitem>
                <para>
                    <methodname>clearPaths($prefix = null)</methodname> löscht standardmäßig alle
                    registrierten Pfade, oder nur die mit einem gegebenen Präfix assoziierten, wenn
                    <varname>$prefix</varname> angegeben wurde und dieser im Stack vorhanden ist.
                </para>
            </listitem>

            <listitem>
                <para>
                    <methodname>removePrefixPath($prefix, $path = null)</methodname> erlaubt das
                    selektive löschen eines speziellen Pfades der mit einem gegebenen Präfix
                    assoziiert ist. Wenn <varname>$path</varname> nicht angegeben wurde, werden alle
                    Pfade für diesen Präfix entfernt. Wenn <varname>$path</varname> angegeben wurde
                    und dieser für den Präfix existiert, dann wird nur dieser Pfad entfernt.
                </para>
            </listitem>
        </itemizedlist>
    </sect2>

    <sect2 id="zend.loader.pluginloader.checks">
        <title>Testen auf Plugins und Klassennamen erhalten</title>

        <para>
            Hier und da soll einfach eruiert werden ob eine Pluginklasse bereits geladen wurde bevor
            eine Aktion ausgeführt wird. <methodname>isLoaded()</methodname> nimmt einen Pluginnamen
            und gibt den Status zurück.
        </para>

        <para>
            Ein anderer üblicher Fall für das <classname>PluginLoader</classname> ist das eruieren
            des voll qualifizierten Plugin Klassennamens von geladenen Klassen;
            <methodname>getClassName()</methodname> bietet diese Funktionalität. Typischerweise wird
            dieses in Verbindung mit <methodname>isLoaded()</methodname> verwendet:
        </para>

        <programlisting language="php"><![CDATA[
if ($loader->isLoaded('Adapter')) {
    $class   = $loader->getClassName('Adapter');
    $adapter = call_user_func(array($class, 'getInstance'));
}
]]></programlisting>
    </sect2>

    <sect2 id="zend.loader.pluginloader.performance">
        <title>Bessere Performance für Plugins erhalten</title>

        <para>
            Das Laden von Plugins kann eine teure Operation sein. Im Innersten muß es durch jeden
            Präfix springen, dann durch jeden Pfad dieses Präfixes, solange bis es eine passende
            Datei findet -- und welche die erwartete Klasse definiert. In Fällen wo die Datei
            existiert aber die Klasse nicht definiert ist, wird ein Fehler auf dem
            <acronym>PHP</acronym> Fehlerstack hinzugefügt, was auch eine teure Operation ist. Die
            Frage die sich stellt lautet also: Wie kann man die Flexibilität der Plugins behalten
            und auch die Performance sicherstellen?
        </para>

        <para>
            <classname>Zend_Loader_PluginLoader</classname> bietet ein optional einschaltbares
            Feature für genau diese Situation, einen integrierten Cache für die Klassendateien. Wenn
            er aktiviert wird, erstellt er eine Datei die alle erfolgreichen Includes enthält welche
            dann von der Bootstrap Datei aus aufgerufen werden kann. Durch Verwendung dieser
            Strategie, kann die Performance für Produktive Server sehr stark verbessert werden.
        </para>

        <example id="zend.loader.pluginloader.performance.example">
            <title>Verwendung des integrierten Klassendatei Caches des PluginLoaders</title>

            <para>
                Um den integrierten Klassendatei Cache zu verwenden muß einfach der folgende Code in
                die Bootstrap Datei eingefügt werden:
            </para>

            <programlisting language="php"><![CDATA[
$classFileIncCache = APPLICATION_PATH . '/../data/pluginLoaderCache.php';
if (file_exists($classFileIncCache)) {
    include_once $classFileIncCache;
}
Zend_Loader_PluginLoader::setIncludeFileCache($classFileIncCache);
]]></programlisting>

            <para>
                Natürlich, veriiert der Pfad und der Dateiname basieren auf den eigenen
                Bedürfnissen. Dieser Code sollte so früh wie möglich vorhanden sein um
                sicherzustellen das Plugin-basierende Komponenten davon Verwendung machen können.
            </para>

            <para>
                Wärend der Entwicklung kann es gewünscht sein den Cache auszuschalten. Eine Methode
                um das zu tun ist die Verwendung eines Konfigurationsschlüsses um festzustellen ob
                der PluginLoader cachen soll oder nicht.
            </para>

            <programlisting language="php"><![CDATA[
$classFileIncCache = APPLICATION_PATH . '/../data/pluginLoaderCache.php';
if (file_exists($classFileIncCache)) {
    include_once $classFileIncCache;
}
if ($config->enablePluginLoaderCache) {
    Zend_Loader_PluginLoader::setIncludeFileCache($classFileIncCache);
}
]]></programlisting>

            <para>
                Diese Technik erlaubt es die Änderungen in der Konfigurationsdatei zu belassen und
                nicht im Code.
            </para>
        </example>
    </sect2>
</sect1>