1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149
|
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- EN-Revision: 24249 -->
<!-- Reviewed: no -->
<sect1 id="zend.service.amazon.ec2.cloudwatch">
<title>Zend_Service_Amazon_Ec2: CloudWatch Monitoring</title>
<para>
Amazon CloudWatch ist ein einfach zu verwendender Web Service der vollständiges Monitoring
für Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon <acronym>EC2</acronym>) und Elastic Load
Balancing bietet. Für detailiertere Informationen sehen Sie in den <ulink
url="http://docs.amazonwebservices.com/AmazonCloudWatch/latest/DeveloperGuide/Welcome.html">Amazon
CloudWatch Developers Guide</ulink>.
</para>
<sect2 id="zend.service.amazon.ec2.cloudwatch.usage">
<title>Verwendung von CloudWatch</title>
<example id="zend.service.amazon.ec2.cloudwatch.usage.list">
<title>Liste der vorhandenen Metrik</title>
<para>
<methodname>listMetrics()</methodname> gibt eine Liste von bis zu 500 gültigen
Metriken an für welche aufgezeichnete Daten vorhanden sind und einen NextToken
String der verwendet werden kann um eine Abfrage für das nächste Set von
Ergebnissen zu erhalten.
</para>
<programlisting language="php"><![CDATA[
$ec2_ebs = new Zend_Service_Amazon_Ec2_CloudWatch('aws_key','aws_secret_key');
$return = $ec2_ebs->listMetrics();
]]></programlisting>
</example>
<example id="zend.service.amazon.ec2.cloudwatch.usage.getmetricstatistics">
<title>Gibt Statistiken für eine gegebene Metrik zurück</title>
<para>
<methodname>getMetricStatistics()</methodname> gibt Daten für ein oder mehrere
Statistiken einer gegebenen Metrik zurück.
</para>
<para>
<note>
<para>
Die maximale Anzahl an Datenpunkten die das Amazon CloudWatch Service
in einer einzelnen GetMetricStatistics Anfrage zurückgibt ist 1.440.
Wenn eine Anfrage durchgeführt wird, die mehr Datenpunkt als diese Anzahl
erstellen würde, gibt Amazon CloudWatch einen Fehler zurück. Man kann die
Anfrage anpassen indem der Zeitbereich (StartTime, EndTime) angenähert
wird, oder indem die Dauer in der einzelnen Anfrage erhöht wird. Man kann
also alle Daten mit der gleichen Granularität erhalten in der man diese
ursprünglich angefragt hat, indem mehrere Anfragen mit angepassten
Zeitbereichen durchgeführt werden.
</para>
</note>
</para>
<para>
<methodname>getMetricStatistics()</methodname> benötigt nur zwei Parameter, besitzt
aber vier zusätzliche Parameter die optional sind.
</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para><emphasis>Benötigt:</emphasis></para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<emphasis>MeasureName</emphasis> Der Name der Maßeinheit die mit der
Maßeinheit der geholten Metrik korrespondiert. Gültige
<acronym>EC2</acronym> Werte sind <acronym>CPU</acronym>Utilization,
NetworkIn, NetworkOut, DiskWriteOps, DiskReadBytes, DiskReadOps,
DiskWriteBytes. Gültige Elastic Load Balancing Metriken sind Latency,
RequestCount, HealthyHostCount, UnHealthyHostCount. <ulink
url="http://docs.amazonwebservices.com/AmazonCloudWatch/latest/DeveloperGuide/CW_Support_For_AWS.html#ec2-metricscollected">Für
weitere Informationen hier klicken</ulink>.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<emphasis>Statistics</emphasis> Die Statistik die für die angegebene Metrik
zurückgegeben werden soll. Gültige Werte sind Average, Maximum, Minimum,
Samples, Sum. Man kann diese als String oder Array von Strings definieren.
Wenn man keine spezifiziert dann wird als Standard Average genommen statt
nichts zu tun. Wenn man eine ungültige Option spezifiziert wird diese
einfach ignoriert. <ulink
url="http://docs.amazonwebservices.com/AmazonCloudWatch/latest/DeveloperGuide/US_GetStatistics.html">Für
weitere Informationen hier klicken</ulink>.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para><emphasis>Optional:</emphasis></para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<emphasis>Dimensions</emphasis> Amazon CloudWatch erlaubt es eine Dimension
zu spezifizieren um Metrikdaten weiter zu filtern. Wenn man keine Dimension
spezifiziert, gibt der Service die Zusammenfassung alle Maße mit dem
angegebenen Namen der Maßeinheit und dem Zeitbereich zurück.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<emphasis>Unit</emphasis> Die Standardeinheit der Maßeinheit für ein
angegebenes Maß. Gültige Werte sind: Seconds, Percent, Bytes, Bits, Count,
Bytes/Second, Bits/Second, Count/Second, und None. Verknüpfungen: Wenn
Count/Second als Einheit verwendet wurd, sollte man Sum als Statistik
verwenden und nicht Average. Andernfalls gibt das Beispiel die Anzahl der
Anfragen zurück und nicht die Anzahl der 60-Sekunden Intervalle. Das würde
dazu führen das Average immer 1 ist wenn die Einheit Count/Second ist.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<emphasis>StartTime</emphasis> Der Zeitpunkt des ersten Datenpunkts der
zurückgegeben werden soll, inklusive diesem. Zum Beispiel,
2008-02-26T19:00:00+00:00. Wir runden den Wert zur naheliegendsten Minute.
Man kann die Startzeit bis zu mehr als zwei Wochen in die Vergangenheit
setzen. Trotzdem wird man nur Werte für die letzten zwei Wochen erhalten.
(Im <acronym>ISO</acronym> 8601 Format). Abhängigkeiten: Muß vor EndTime
liegen.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<emphasis>EndTime</emphasis> Der Zeitpunkt der für die Ermittlung des
letzten Datenpunkts verwendet werden soll der zurückzugeben ist. Das ist
der letzte Datenpunkt der zu holen ist, exklusive. Zum Beispiel,
2008-02-26T20:00:00+00:00 (Im <acronym>ISO</acronym> 8601 Format).
</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<programlisting language="php"><![CDATA[
$ec2_ebs = new Zend_Service_Amazon_Ec2_CloudWatch('aws_key','aws_secret_key');
$return = $ec2_ebs->getMetricStatistics(
array('MeasureName' => 'NetworkIn',
'Statistics' => array('Average')));
]]></programlisting>
</example>
</sect2>
</sect1>
|