1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336
|
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- EN-Revision: 24249 -->
<!-- Reviewed: 22761 -->
<sect2 id="zend.test.phpunit.assertions">
<title>Zusicherungen</title>
<para>
Zusicherungen sind das Herz der UnitTests; sie können verwendet werden um zu prüfen, ob
die Ergebnisse das sind was man erwartet. Zu diesem Zweck bietet
<classname>Zend_Test_PHPUnit_ControllerTestCase</classname> eine Anzahl an Zusicherungen, um
das Testen eigener <acronym>MVC</acronym>-Anwendungen und Controller einfacher zu machen.
</para>
<sect3 id="zend.test.phpunit.assertions.query">
<title>CSS-Selektor-Zusicherungen</title>
<para>
<acronym>CSS</acronym>-Selektoren sind ein einfacher Weg um zu prüfen, dass bestimmte
Teile im Inhalt der Antwort enthalten sind. Mit ihnen ist es auch trivial
sicherzustellen, dass Elemente vorhanden sind, die für Javascript-UIs und/oder
<acronym>AJAX</acronym>-Integrationen notwendig sind; die meisten JS-Toolkits bieten
einige Mechanismen für das Abholen von DOM-Elementen an, die auf
<acronym>CSS</acronym>-Selektoren basieren, so dass die Syntax die gleiche wäre.
</para>
<para>
Diese Funktionalität wird über <link linkend="zend.dom.query">Zend_Dom_Query</link>
angeboten und in ein Set von 'Query'-Zusicherungen integriert. Jede dieser Zusicherungen
nimmt als erstes Argument einen <acronym>CSS</acronym>-Selektor mit optional
hinzugefügten Argumenten und/oder einer Fehlermeldung, basierend auf dem Typ der
Zusicherung. Die Regeln für das Schreiben der <acronym>CSS</acronym>-Selektoren kann im
<link linkend="zend.dom.query.operation">Kapitel Theorie der Anwendung von
Zend_Dom_Query</link> gefunden werden. Abfragezusicherungen enthalten:
</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>
<methodname>assertQuery($path, $message)</methodname>: Nimmt an, dass ein
oder mehrere DOM Elemente, die dem gegebenen <acronym>CSS</acronym>-Selektor
entsprechen, vorhanden sind. Wenn eine <varname>$message</varname> vorhanden
ist, wird diese jeder fehlgeschlagenen Meldung einer Zusicherung vorangestellt.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertQueryContentContains($path, $match, $message)</methodname>:
Nimmt an, dass ein oder mehrere DOM Elemente, die dem angegebenen
<acronym>CSS</acronym>-Selektor entsprechen, vorhanden sind, und dass
zumindest einer dem Inhalt entspricht, der in <varname>$match</varname> angegeben
wurde. Wenn eine <varname>$message</varname> vorhanden ist, wird diese
jeder fehlgeschlagenen Meldung einer Zusicherung vorangestellt.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertQueryContentRegex($path, $pattern, $message)</methodname>:
Nimmt an, dass ein oder mehrere DOM-Elemente vorhanden sind,
die dem angegebenen <acronym>CSS</acronym>-Selektor entsprechen und dass
zumindest einer dem Regulären Ausdruck entspricht, der in <varname>$pattern</varname>
angegeben wurde, Wenn eine <varname>$message</varname> vorhanden
ist, wird diese jeder fehlgeschlagenen Meldung einer Zusicherung vorangestellt.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertQueryCount($path, $count, $message)</methodname>: Nimmt
an, dass exakt <varname>$count</varname> DOM-Elemente dem angegebenen
<acronym>CSS</acronym> Selektor entsprechen. Wenn eine
<varname>$message</varname> vorhanden ist, wird diese jeder fehlgeschlagenen
Meldung einer Zusicherung vorangestellt.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertQueryCountMin($path, $count, $message)</methodname>:
Nimmt an, dass zumindest <varname>$count</varname> DOM-Element dem angegebenen
<acronym>CSS</acronym> Selektor entsprechen. Wenn eine
<varname>$message</varname> vorhanden ist, wird diese jeder fehlgeschlagenen
Meldung einer Zusicherung vorangestellt. <emphasis>Achtung:</emphasis> Die
Spezifizierung eines Wertes von 1 für <varname>$count</varname> ist das Gleiche
wie die einfache Verwendung von <methodname>assertQuery()</methodname>.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertQueryCountMax($path, $count, $message)</methodname>:
Nimmt an, dass es nicht mehr als <varname>$count</varname> DOM-Elemente gibt, die
dem angegebenen <acronym>CSS</acronym>-Selektor entsprechen. Wenn eine
<varname>$message</varname> vorhanden ist, wird diese jeder fehlgeschlagenen
Meldung einer Zusicherung vorangestellt. <emphasis>Achtung:</emphasis> Die
Spezifizierung eines Wertes von 1 für <varname>$count</varname> ist das Gleiche
wie die einfache Verwendung von <methodname>assertQuery()</methodname>.
</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<para>
Zusätzlich hat jede der obigen Methoden eine 'Not'-Variante, die eine negative Zusicherung
anbietet: <methodname>assertNotQuery()</methodname>,
<methodname>assertNotQueryContentContains()</methodname>,
<methodname>assertNotQueryContentRegex()</methodname> und
<methodname>assertNotQueryCount()</methodname>. (Es ist zu beachten, dass die min und max
Zählen keine dieser Varianten haben, was aus logischen Gründen so ist.)
</para>
</sect3>
<sect3 id="zend.test.phpunit.assertions.xpath">
<title>XPath-Zusicherungen</title>
<para>
Einige Entwickler sind mit XPath vertrauter als mit <acronym>CSS</acronym>-Selektoren,
und deshalb werden für alle <link linkend="zend.test.phpunit.assertions.query">Abfrage
Zusicherungen</link> auch XPath-Varianten engeboten. Diese sind:
</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para><methodname>assertXpath($path, $message = '')</methodname></para>
</listitem>
<listitem>
<para><methodname>assertNotXpath($path, $message = '')</methodname></para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertXpathContentContains($path, $match, $message =
'')</methodname>
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertNotXpathContentContains($path, $match, $message =
'')</methodname>
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertXpathContentRegex($path, $pattern, $message = '')</methodname>
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertNotXpathContentRegex($path, $pattern, $message =
'')</methodname>
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertXpathCount($path, $count, $message = '')</methodname>
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertNotXpathCount($path, $count, $message = '')</methodname>
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertXpathCountMin($path, $count, $message = '')</methodname>
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertNotXpathCountMax($path, $count, $message = '')</methodname>
</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect3>
<sect3 id="zend.test.phpunit.assertions.redirect">
<title>Umleitungszusicherungen</title>
<para>
Oft wird eine Aktion umgeleitet. Statt der Umleitung zu folgen, erlaubt es
<classname>Zend_Test_PHPUnit_ControllerTestCase</classname>, diese Umleitungen mit einer
handvoll von Zusicherungen zu Testen.
</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>
<methodname>assertRedirect($message = '')</methodname>: Nimmt einfach an, dass
eine Umleitung stattgefunden hat.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertNotRedirect($message = '')</methodname>: Nimmt einfach an, dass
keine Umleitung stattgefunden hat.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertRedirectTo($url, $message = '')</methodname>: Nimmt an, dass
eine Umleitung stattgefunden hat und dass der Wert des Ziel-Headers die
angegebene <varname>$url</varname> ist.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertNotRedirectTo($url, $message = '')</methodname>: Nimmt an, dass
eine Umleitung entweder NICHT stattgefunden hat oder dass der Wert des
Ziel-Headers NICHT die angegebene <varname>$url</varname> ist.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertRedirectRegex($pattern, $message = '')</methodname>: Nimmt an,
dass eine Umleitung stattgefunden hat und dass der Wert des Ziel-Headers dem
durch <varname>$pattern</varname> angegebenen regulären Ausdruck entspricht.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertNotRedirectRegex($pattern, $message = '')</methodname>: Nimmt
an, dass eine Umleitung entweder NICHT stattgefunden hat oder dass der Wert des
Ziel-Headers NICHT dem durch <varname>$pattern</varname> angegebenen regulären
Ausdruck entspricht.
</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect3>
<sect3 id="zend.test.phpunit.assertions.header">
<title>Antwort-Header-Zusicherungen</title>
<para>
Zusätzlich zur Prüfung auf Umleitungs-Header, ist es oft notwendig auf spezielle
<acronym>HTTP</acronym>-Antwort-Codes und -Header zu prüfen -- zum Beispiel, um zu
erkennen, ob eine Aktion eine 404 oder 500 Antwort hervorruft oder um sicherzustellen,
dass <acronym>JSON</acronym>-Antworten die entsprechenden Content-Type-Header enthält.
Die folgenden Zusicherungen sind vorhanden.
</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>
<methodname>assertResponseCode($code, $message = '')</methodname>: Nimmt an, dass
die Antwort zum gegebenen <acronym>HTTP</acronym>-Antwort-Code geführt hat.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertHeader($header, $message = '')</methodname>: Nimmt an, dass die
Antwort den gegebenen Header enthält.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertHeaderContains($header, $match, $message)</methodname>:
Nimmt an, dass die Antwort den gegebenen Header enthält und dass sein Inhalt den
gegebenen String enthält.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertHeaderRegex($header, $pattern, $message)</methodname>:
Nimmt an, dass die Antwort den gegebenen Header enthält und dass sein Inhalt der
gegebenen Regex entspricht.
</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<para>
Zusätzlich hat jede der obigen Zusicherungen eine 'Not'-Variante für negative
Zusicherungen.
</para>
</sect3>
<sect3 id="zend.test.phpunit.assertions.request">
<title>Anfragezusicherungen</title>
<para>
Es ist oft sinnvoll gegen die letzte Aktion, den Controller und das Modul zu prüfen;
zusätzlich ist es möglich die genommene Route die prüfen. Die folgenden Zusicherungen
können in diesen Fällen helfen:
</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>
<methodname>assertModule($module, $message = '')</methodname>: Nimmt an, dass das
angegebene Modul in der letzten Dispatch-Aktion verwendet wurde.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertController($controller, $message = '')</methodname>: Nimmt an,
dass der angegebene Controller in der letzten ausgeführten Aktion ausgewählt
wurde.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertAction($action, $message = '')</methodname>: Nimmt an, dass die
angegebene Aktion zuletzt ausgeführt wurde.
</para>
</listitem>
<listitem>
<para>
<methodname>assertRoute($route, $message = '')</methodname>: Nimmt an, dass die
angegebene benannte Route dem Router entsprochen hat.
</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<para>
Jede hat auch eine 'Not'-Variante für negative Zusicherungen.
</para>
</sect3>
</sect2>
|