File: Zend_Test-PHPUnit-Db-Adapter.xml

package info (click to toggle)
zendframework 1.12.9%2Bdfsg-2
  • links: PTS, VCS
  • area: main
  • in suites: jessie-kfreebsd
  • size: 133,584 kB
  • sloc: xml: 1,311,829; php: 570,173; sh: 170; makefile: 125; sql: 121
file content (97 lines) | stat: -rw-r--r-- 4,237 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- EN-Revision: 24249 -->
<!-- Reviewed: no -->
<sect2 id="zend.test.phpunit.db.adapter">
    <title>Verwenden des Datenbank Test Adapters</title>

    <para>
        Es gibt Zeiten in denen man Teile der eigenen Anwendung nicht mit einer echten Datenbank
        testen will, aber wegen einer Kopplung dazu gezwungen ist.
        <classname>Zend_Test_DbAdapter</classname> bietet einen bequemen Weg um eine Implementation
        von <classname>Zend_Db_Adapter_Abstract</classname> zu verwenden ohne das eine Datenbank
        Verbindung geöffnet werden muß. Weiters ist dieser Adapter einfach von innerhalb der
        PHPUnit Testsuite zu verwenden, da er keine Constructor Argumente benötigt.
    </para>

    <para>
        Der Test Adapter agiert als Stack für die verschiedenen Datenbank Ergebnisse. Die
        Reihenfolge der Ergebnisse muß auf Benutzerebene implementiert werden, was für Tests die
        viele unterschiedliche Datenbank Abfragen aufrufen ein arbeitsintensiver Task sein kann,
        aber er ist der richtige Helfer für Tests in denen nur eine Handvoll von Abfragen
        ausgeführt werden und man die exakte Reihenfolge der Ergebnisse kennt die vom
        Benutzerbezogenen Code zurückgegeben wird.
    </para>

    <programlisting language="php"><![CDATA[
$adapter   = new Zend_Test_DbAdapter();
$stmt1Rows = array(array('foo' => 'bar'), array('foo' => 'baz'));
$stmt1     = Zend_Test_DbStatement::createSelectStatement($stmt1Rows);
$adapter->appendStatementToStack($stmt1);

$stmt2Rows = array(array('foo' => 'bar'), array('foo' => 'baz'));
$stmt2     = Zend_Test_DbStatement::createSelectStatement($stmt2Rows);
$adapter->appendStatementToStack($stmt2);

$rs = $adapter->query('SELECT ...'); // Returns Statement 2
while ($row = $rs->fetch()) {
    echo $rs['foo']; // Prints "Bar", "Baz"
}
$rs = $adapter->query('SELECT ...'); // Returns Statement 1
]]></programlisting>

    <para>
        Das Verhalten jedes realen Datenbank Adapters wird soweit wie möglich simuliert sodas
        dessen Methoden, wie <methodname>fetchAll()</methodname>,
        <methodname>fetchObject()</methodname>, <methodname>fetchColumn</methodname> und weitere
        für den Test Adapter funktionieren.
    </para>

    <para>
        Man kann auch INSERT, UPDATE und DELETE Anweisungen im Ergebnis Stack platzieren, wobei
        diese nur ein Ergebnis zurückgeben das es erlaubt das Ergebnis von
        <methodname>$stmt->rowCount()</methodname> zu spezifizieren.
    </para>

    <programlisting language="php"><![CDATA[
$adapter = new Zend_Test_DbAdapter();
$adapter->appendStatementToStack(
    Zend_Test_DbStatement::createInsertStatement(1)
);
$adapter->appendStatementToStack(
    Zend_Test_DbStatement::createUpdateStatement(2)
);
$adapter->appendStatementToStack(
    Zend_Test_DbStatement::createDeleteStatement(10)
);
]]></programlisting>

    <para>
        Standardmäßig ist der Abfrage Profiler aktiviert, so dass man die ausgeführte SQL Anweisung
        und deren gebundene Parameter empfangen kann um diese auf Ihre Richtigkeit bei der
        Ausführung zu prüfen.
    </para>

    <programlisting language="php"><![CDATA[
$adapter = new Zend_Test_DbAdapter();
$stmt = $adapter->query("SELECT * FROM bugs");

$qp = $adapter->getProfiler()->getLastQueryProfile();

echo $qp->getQuerY(); // SELECT * FROM bugs
]]></programlisting>

    <para>
        Der Test Adapter prüft niemals ob die spezifizierte Anfrage die als nächstes vom Stack
        zurückgegeben wird wirklich vom Typ SELECT, DELETE, INSERT oder UPDATE ist. Die richtige
        Reihenfolge der zurückgegebenen Daten muss vom Benutzer des Test Adapters implementiert
        werden.
    </para>

    <para>
        Der Test Adapter spezifiziert auch Methoden um die Verwendung der Methoden
        <methodname>listTables()</methodname>, <methodname>describeTables()</methodname> und
        <methodname>lastInsertId()</methodname> simuliert. Wenn man
        <methodname>setQuoteIdentifierSymbol()</methodname> verwendet kann man spezifizieren welches
        Symbol für die Kommentierung verwendet werden soll, da Standardmäßig keines verwendet wird.
    </para>
</sect2>