File: Zend_Tool_Project.xml

package info (click to toggle)
zendframework 1.12.9%2Bdfsg-2
  • links: PTS, VCS
  • area: main
  • in suites: jessie-kfreebsd
  • size: 133,584 kB
  • sloc: xml: 1,311,829; php: 570,173; sh: 170; makefile: 125; sql: 121
file content (41 lines) | stat: -rw-r--r-- 2,239 bytes parent folder | download | duplicates (2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- EN-Revision: 24249 -->
<!-- Reviewed: no -->
<sect1 id="zend.tool.project.introduction">
    <title>Einführung</title>

    <para>
        <classname>Zend_Tool_Project</classname> baut auf die Möglichkeiten von
        <classname>Zend_Tool_Framework</classname> und erweitert Sie
        darum ein "Projekt" zu managen. Generell, ist ein "Projekt" eine geplante Arbeit oder
        eine Initiative. In der Welt der Computer sind Projekte generell eine Sammlung von
        Ressourcen. Diese Ressourcen können Dateien, Verzeichnisse, Datenbanken, Schemas, Bilder,
        Stile, und anderes sein.
    </para>

    <para>
        Das selbe Konzept trifft auf Zend Framework Projekte zu. In Zend Framework Projekten, hat
        man Controller, Aktionen, Views, Modelle, Datenbanken und so weiter. In den Ausdrücken von
        <classname>Zend_Tool</classname>, benötigen wir einen Weg um diese Typen von Ressourcen
        handzuhaben - deshalb <classname>Zend_Tool_Project</classname>.
    </para>

    <para>
        <classname>Zend_Tool_Project</classname> ist dazu in der Lage Projekt Ressourcen durch die
        Entwicklung eines Projektes handzuhaben. Wenn man also, als Beispiel, mit einem Kommando
        einen Controller erstellt, und im nächsten Kommando eine Aktion in diesem Controller
        erstellen will, muss <classname>Zend_Tool_Project</classname> von der Controller Datei
        <emphasis>wissen</emphasis> die erstellt wurde, damit man (in der nächsten Aktion) dazu in
        der Lage ist diese der Aktion hinzu zu fügen. Das ist es was das Projekt aktuell hält und
        <emphasis>bequem</emphasis>.
    </para>

    <para>
        Ein anderer Punkt den man über Projekte verstehen muss ist das Ressourcen typischerweise
        in einer Hirarchischen Art und Weise organisiert sind. Damit ist
        <classname>Zend_Tool_Project</classname> in der Lage das aktuelle Projekt in einer interne
        Repräsentation zu serialisieren, was es erlaubt nicht nur jederzeit zu wissen
        <emphasis>welche</emphasis> Ressourcen Teil eines Projektes sind, sonder auch
        <emphasis>wie</emphasis> diese in Relation zu einander stehen.
    </para>
</sect1>